fiktiver label-, markenname

Sie sind hier

Letzter Beitrag
uh-huh-her
Beiträge: 49
fiktiver label-, markenname
also ich hab in meine mappe ein fiktives label eingebaut, und dafuer ein bisschen rumgebastelt und jetz stellt sich mir die frage, ob man denn, sone art schriftliche erklaerung mit abgeben sollte, in der der kreative prozess der namensgebung dargestellt wird. denn wenn man einfach nur sonen namen sieht, fehlt doch irgendwie die erklaerung von dem ganzen konzept das dahinter steht oder?
ich weiss eh, eigentlich wird sich auch kein prof die zeit nehmen und sich sowas durchlesen...
lena23
Beiträge: 491
genau, wird sich nienieniemand durchlesen, ausser du kannst es in 2 sätzen zusammenfassen.
die profs haben ein auge dafür ob hinter nem logo eine entwicklung steht oder nicht.
BlackBetty
Beiträge: 153
hab für meine mappe auch ein fiktives label entwickelt. hab dabei ein bißchen den entstehungsprozess dargestellt, also mit scribbels und hatte auch kurz dazugeschrieben was ich mir dabei so gedacht habe. ich glaub aber nicht, daß die profs sich das durchgelesen haben. wichtig is glaub nur, daß der entstehungsprozess zu sehen is und das du dir was dabei gedacht hast, daß du es weiterentwickelt hast. also wenn visuell zu erkennen is, daß du da länger als nur 1h drangesessen bis langt des scho :)
rosch
Beiträge: 92
Hm, kommt ganz drauf an. Wenn ein konzept, welches jemanden visuell ansprechen soll eine zusätzliche erklärung braucht, damit es gut ist, ist es vielleicht doch nicht so toll wie man denkt.

Aber wie breits geschrieben wurde haben die profs ein feines auge für sowas. Du könntest das ganze in der mappe so präsentieren:
1 präsentationsblatt A2 oder A1 (je nach mappen-größe) auf dem der hintergrund des konzepts in wenigen schlagwörtern gezeigt wird ( keine sätze oder wortgruppen, typografisch zum rest passend selbstverständlich ). zusätzlich können scribbles und alternative logo-entwürfe nicht schaden, die zeigen das du dich intensiv und vielfältig mit dem thema auseinandergesetzt hast ( die basis jeder guten mappe :D )

viel glück
blub
BlackBetty
Beiträge: 153
[quote="rosch"]Hm, kommt ganz drauf an. Wenn ein konzept, welches jemanden visuell ansprechen soll eine zusätzliche erklärung braucht, damit es gut ist, ist es vielleicht doch nicht so toll wie man denkt. [/quote]

naja, geht es um ein logo für eine anwaltskanzlei hast du da sicher recht.
aber wenn es tatsächlich um ein label, also um ein "etikett" oder eben eine marke an einem kleidungsstück, also auch um den namen an sich geht, denke ich sind erklärungen schon wichtig.
gut, "hugo boss" oder "versace" erklären sich von selbst. aber warum nennt "nike" sich "nike"? oder was bedeutet überhaupt "aem'kei" (schreibt man das überhaupt so... :? )
also von daher, wichtig ist das meiner meinung nach bei einem (mode-)label schon. nur ob sich die profs da wirklich die zeit nehmen um eine erklärung durchzulesen glaube ich nicht.
Benito
Beiträge: 166
Ist es nicht ein bisschen weitgegriffen, sich an Aufgaben beweisen zu wollen, die man erst im 3. oder 4. Semester angeht ?
Die Ergebnisse sind doch zumeist so, daß die Profs drüber lächeln.
Stell dein Talent besser mit anderen Arbeiten unter Beweis. Komposition, Farbgestaltung, zeichnerische Fähigkeiten, konzeptionelles Zeichnen (einen simplen Gegenstand aus unterschiedlichen Perspektiven zeichnen zum Beispiel, eine Bewegung darstellen oder einen Zustand visualisieren. Aus solchen schlichten Themen sind Mappen geschnitzt, die aus der Masse der "Möchtegern-Geniemappen" herausragen und deshalb mehr beachtet werden um am Ende erfolgreich sind.
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich habe nur Erfahrung.
BlackBetty
Beiträge: 153
naja, wir hatten jetzt im 1. semester auch schon logo- und signetentwurf!
und ich glaub weniger, daß die masse aus "möchtegern-geniemappen", wie du sie bezeichnest, bestehen sondern aus stinklangweiligen immergleichen stilleben oder aktzeichnungen.
die profs wollen doch sehen, daß du dich mit dem studiengang auseinander gesetzt hast, daß du ungefähr einordnen kannst in welche richtung es geht. schließlich willst du ja design studieren und nicht kunst - wofür meiner meinung nach solche stupiden arbeiten wie einen gegenstand aus unterschiedlichen perspektiven darstellen besser geeignet sind.
klar, wenn man was macht, dann bitte gut und durchdacht. aber ich glaub über solche mappen wie du sie beschreibst sehen die profs meistens eher gähnend hinweg!
Cenobite
Beiträge: 205
[color=darkred]Das wär dochmal was:

DEN erfolgreichen Prototypen einer Bewerbungsmappe zu erarbeiten, der in ganz BRD ankommt. Quasi eine Schablone für den erfolgreichen Einstieg ins Design-Studium. Eine Lösung der Quadratur des Kreises.[/color]
[color=red][b][size=100]Strahlentod und Mutation durch die schnelle Kernfusion [Kraftwerk][/size][/b][/color]
Benito
Beiträge: 166
Na ja, wenn du meinst. Dann mach schön Logos, Kampagnen, vielleicht ein paar Storyboards für Cannes-reife Commercials. Viel Erfolg.
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich habe nur Erfahrung.
onegreatcity
Beiträge: 423
[quote]schließlich willst du ja design studieren und nicht kunst - wofür meiner meinung nach solche stupiden arbeiten wie einen gegenstand aus unterschiedlichen perspektiven darstellen besser geeignet sind.[/quote]

das ist quatsch. du hast wahrscheinlich noch keine angenommenen freie kunst mappen gesehen, oder?
[url=http://www.myspace.com/dergarten]Der Garten[/url]
mellos
Beiträge: 57
hey leutletz...
habe gestern abend zur späten stunde dieses "mappen-forum" entdeckt :)
das finde ich ganz cool, denn man kann einige, nein sogar viele infos entnehmen und mit gelichgesinnten über das aktuelle thema "bewerbungsmappe" labern...

also, ganz kurz:
ich möchte mich fürs studiengang Kommunikationsdesign bewerben (WS).
nun habe ich viele fh's gefunden die dies anbienten.
könntet ihr mir vielleicht bei der auswahl helfen?
kennt ihr gute, wo es sich überhaupt loht anzufangen, ehm es zumindest versuchen sollte :roll:
ich komme aus stuttgart und habe leider nicht die möglichkeit durch ganz deutschland zu reisen und mir alle anzuschauen. (nicht alle fh's sind im forum kommentiert)
ich bedanke mich schonmal im vorraus...

einen lieben gruß an alle und viel glück natürlich
Lydia
Beiträge: 1899
[quote="onegreatcity"][quote]schließlich willst du ja design studieren und nicht kunst - wofür meiner meinung nach solche stupiden arbeiten wie einen gegenstand aus unterschiedlichen perspektiven darstellen besser geeignet sind.[/quote]

das ist quatsch. du hast wahrscheinlich noch keine angenommenen freie kunst mappen gesehen, oder?[/quote]

Find ich auch. Kunst hat doch nicht nur was mit handwerklicher Perfektion zu tun und "stupide" Sachen wollen die in der Mappe sicher auch nicht sehen. o.O

@mellos: Vielleicht machst du einfach einen extra Beitrag auf :wink:
uh-huh-her
Beiträge: 49
jajaja, ich weiss eh.. also dass man sich besser nich zuviel vornimmt.. aber ich moecht fuer meine mappe nun ma gern was machen, was mir spass macht.. und ich persoenlich finds totaaaaal langweilig einfach nur gegenstaende abzuzeichnen, und wie blackbetty schon meinte, warum kann ich nich zeigen, dass ich mich tatsaechlich schon mit design auseinandersetzte..
benito, ueber freie kunst mappen mag sich wohl keiner streiten, is doch auch was anderes als wenn man sich fuer design bewirbt oder?
uebrigens werd ich auch ein paar akte in meine mappe packen, und es handelt sich unter anderem tatsaechlich um ein fiktives modelabel.. kann ja ma kurz erlaeutern wie ich mir das vorgestellt hab:
zwei handgemachte grafische logos und welche am pc (hier zeigt sich also erstmal nur die vielfaeltige auseinandersetzung, ich will mich also gar nich auf ein logo festlegen), eine auf A1 gemalte kollektion fuer das label (geht also auch noch bissl in richtung modedesign), handgemachte und am pc entworfene werbeplakate (verschiedene um wieder kreative vielfalt zu zeigen), ein font der das thema des labels aufgreift, ein storyboard das nich wirklich als werbung fuer das label gedacht is (sich auch nur etwas mit der im label verarbeiteten thematik beschaeftigt), und vielleicht noch eine grafik fuer ein t-shirt oder eine shoppingbag. im grossen und ganzen erarbeite ich also nich eine komplette kampagne (und ueberschaetz mich nich damit) sondern halt mich nur mehr an einem thema fest...

blackbetty, wie hast du das denn mit dem label gemacht? (wurdest du damit angenommen, ja?)[/quote]
Benito
Beiträge: 166
"benito, ueber freie kunst mappen mag sich wohl keiner streiten, is doch auch was anderes als wenn man sich fuer design bewirbt oder?"
Ich hab kein Wort über "freie Kunst-Mappen" geschrieben.
Wenn du eine verbindlichere, durchaus auch kontroverse Meinung hören möchtest, dann lade doch die Arbeiten einfach mal hoch und lass sie uns sehen.
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich habe nur Erfahrung.
BlackBetty
Beiträge: 153
[quote="onegreatcity"][quote]schließlich willst du ja design studieren und nicht kunst - wofür meiner meinung nach solche stupiden arbeiten wie einen gegenstand aus unterschiedlichen perspektiven darstellen besser geeignet sind.[/quote]

das ist quatsch. du hast wahrscheinlich noch keine angenommenen freie kunst mappen gesehen, oder?[/quote]

gut, da geb ich dir recht. es stimmt wohl nicht, daß freie kunst mappen nur aus stupiden studien bestehen. ganz im gegenteil. aber genauso wenig sollten designmappen nur derartige zeichnungen enthalten.
ich wollte damit auch nur benitos aussage widersprechen, daß mappen, die z.b. ein fiktives modelabel drinhaben "möchtegern-geniemappen" sind und somit themen vorwegnehmen, die man angeblich erst im 3. oder 4. semester bearbeitet (gut, das ist wohl von fh zu fh unterschiedlich) und die den profs nur ein müdes lächeln entlocken!
vielmehr wollte ich sagen, daß wenn ich in meine mappe nur gegenstand-studien reinpacke könnte ich mich damit (rein theoretisch) sowohl für freie kunst als auch für design bewerben. sie würde sich nicht eindeutig für einen der beiden studiengänge auszeichnen. und das ist es ja wohl worauf es ankommt!
also, warum sich nicht an dinge wagen, die speziell was mit dem studiengang zu tun haben und vielleicht spätere themen im studium vorwegnehmen?
BlackBetty
Beiträge: 153
@uh-huh-her
also, da ich selber gern meine eigenen klamotten nähe und ich mich mit meiner mappe ja auch auf eine gewisse art und weise den profs persönlich vorstellen wollte habe ich sozusagen eine art "bedienungsanleitung" zu "wie nähe ich mir ein schickes oberteil?" gemacht. sprich mit ersten entwurfskizzen zum outfit und dann so ne art "bildergeschichte" "in zehn schritten zum selbstgenähten oberteil".
damit es nicht zu arg in die modedesignschiene geht habe ich mich dann entschieden, dafür ein fiktives modelabel zu entwerfen. dazu habe ich wieder ein paar entwürfe mit in die mappe getan + eben eine kurze erklärung, warum ich gerade diesen namen für das label gewählt habe, welche zielgruppe das label haben sollte etc.
mein label/logo war zuerst handschriftlich, das hab ich dann am pc nachgebaut und mit diesem fertigen logo eine auswahl an werbeplakaten gestaltet. sprich wieder fotos gemacht und die ganze geschichte am pc.

es ging bei mir also ziemlich in die gleich richtung wie du es in deiner mappe vorhast. allerdings habe ich mich auf das nähen des oberteils, das label und die werbeplakate beschränkt.
naja, und schließlich bin ich damit auch in augsburg angenommen worden! :D
Lydia
Beiträge: 1899
Also ich find die Sache mit dem fiktiven Modelabel auch nicht verkehrt, allerdings würde ich mich beim Logo schon für eins entscheiden, nicht dass man dir später 'n Strick draus dreht (á la, wieso haben sie kein endgültiges Logo rausgesucht, waren Ihnen ihre Entwürfe nicht gut genug, können sie sich nicht entscheiden?).

An manchen Schulen wird verlangt, dass man sich mit Design beschäftigt und seine Mappe auf den Studiengang ausrichtet, andere wollen, dass man erstmal auf'm Teppich bleibt und nur das zeigt was man kann bzw. die Vorraussetzungen dafür (rel. gut zeichnen können oder sowas). Ich denke mal so eine komplette Kampagne wie du sie machst, würde an manchen Schulen gut ankommen, an anderen eher weniger.
ina
Beiträge: 105
hey.
ich habe für meine mappe auch etwas ÄHNLICHES gemacht.
habe damit bisher allerdings nur eine prüfung in düsseldorf gemacht, diese auch bestanden [WO BLEIBT DAS ERGEBNIS...kann net mehr warten :wink: ]
also, das thema meiner mappe ist: küche.
hierzu habe ich 12 verschiedene arbeiten gemacht. zum einen halt auch ein prospekt einer "neuen" modekampagne passend zu meinem thema.
also:
namensentwicklung
logoentwicklung
4 verschiedene t-shirts: 2 mann, 2 frau
dazu ca. 1000 fotos, von denen ich dann winzig wenige wirklich benutzt habe
und am ende halt ein prospekt.

als endprodukt kam halt "nur" das prospekt raus, aber in meinem skizzenbuch waren natürlich tausend skizzen, konzept, verschiedenste logos etc.

nun ja, in düsseldorf kams gut an. mal sehen, ob es sich auch an den restlichen fhs bewährt.

viel erfolg.
ina.
rosch
Beiträge: 92
hmm... das mit dem zugehörigen font würde mich interessieren, denn wenn du nicht wirklich ahnung davon hast würden die profs das wohl eher belächeln ... zeig mal was wenn du gute kritiken haben willst
blub
uh-huh-her
Beiträge: 49
das font is noch nich ganz fertig, aber kann ja mal erklaeren..
eigentlich ganz simpel, da sich alles bissl ums thema 'dreck' dreht, hab ich posterfarbe genommen, und von oben aufs blatt tropfen lassen (a la 'kleckerei'-dreck) und buchstaben damit geformt.. das beste rausgepickt und nochmal auf A1 nachgezeichnet, vergroessert, verschoenert wie auch immer, in schwarz und eben von jedem buchstaben gross und klein. und diese schrift koennte man dann auch zum formen des logonamens oder werbetextes verwenden..
ma schaun ob ich euch bald einen blick gewaehre :)

p.s.: ma hier schaun, erfolgreiche mappe mit typo
http://www.precore.net/mappenDetails.php4?MappenID=41#
uh-huh-her
Beiträge: 49
ich versteh nich ganz, warum ist es so unvorteilhaft zu zeigen, dass man sich schon kreativ mit designprozessen auseinandersetzt.. es is doch logisch, dass dann niemand erwartet, dass du schon alles drauf hast... und wie schon gesagt, ich uebernehm mich auch nich, sondern hab ansaetze und ideen.
und beim logoentwurf.. spaeter im designerleben muss man doch auch verschiedene ideen entwickeln koennen, damit der kunde sich auspicken kann, was ihm gefaellt oder nich? und ehrlich gesagt, mach ich das modelabel sogar fuer einen kunden wie mich, sprich alles nach meinem geschmack, und auch wenn ich persoenlich einen logo-favouriten hab, heisst das doch nich dass ich anderen nich zeigen kann, wie ich noch versucht hab mich damit auseinanderzusetzen... und solange ich sowieso keine richtige kampagne starte, sondern nur ideen sammele und herumexperementiere, was is so schlecht daran?
naja, wie gesagt, werd eh auch ein paar schoene einfache zeichnungen reinpacken..

Friends

  • Art Directors Club
  • Butter & Fisch
  • Designdidaktik
  • Designspotter
  • designweeks.net