Test November 2023

Informationen zur Prüfung: 

Die Eignungsprüfung fand 2023 an zwei Tagen online über Zoom statt. Der erste Teil erfolgte am Montag (20.11.) der zweite Teil je nach Einteilung entweder am Dienstag (21.11. | 11:00 oder 15:00) oder am Mittwoch (22.11. | 11:00 oder 15:00). Die genauen Zeiten können natürlich jedes mal anders sein, aber vielleicht helfen sie ein bisschen zur Orientierung.

Zum ersten Tag: In unserem Fall fand das erste Zoom-Meeting um 9:00 statt, wo sich die anwesenden Professor_innen selbst sowie nochmal die Hochschule vorstellten und auf den Instagram Kanal und die eigene Website der Fakultät hinwiesen. Anschließend wurden dann die ersten drei Aufgaben vorgestellt und man durfte Fragen stellen. Anders als in den letzten auf precore zu findenden Eignungsprüfungen von Mainz ging es hier weniger um ein analytisches Zeichnen. Es wurde betont, dass man für die Aufgaben nicht Zeichnen können muss, sondern es um Kreativität geht und die Professorin interessiert, wie wir die Aufgabenstellungen interpretieren, ohne, dass es ein richtig und falsch gibt. Gerne wollte sie auch überrascht werden. Bei den ersten drei Aufgaben waren auch alle Materialien und Techniken erlaubt (auch Modellbau), also nicht von der Einladung verunsichern lassen, wenn in der nur was von Buntstiften und Filzstiften steht. Digitale Arbeiten waren auch erlaubt allerdings sollte mindestens eine der drei Aufgaben analog gemacht werden. Für jede der drei Aufgaben gab es eine ungefähre Zeit, die man dafür brauchen sollte, aber im Endeffekt war es vollkommen egal, wie lange und in welcher Reihenfolge man diese bearbeitet.

Um 14:00 gab es dann das zweite Meeting wo wir drei weitere Aufgaben erhielten, dieses Mal aus dem Bereich Fotografie, und alphabetisch in die Gruppen für den zweiten Teil eingeteilt wurden. Bei den Fotoarbeiten durfte auch mit dem Smartphone fotografiert werden, also keine Sorge falls jemand keine Kamera besitzt. Generell waren die Professor_innen unglaublich lieb und nachsichtig und die Atmosphäre war sehr postiv. So war für alle an dem Tag gestellten Aufgaben die Hochlade Deadline um 23:59, da es aber durch sehr viele Uploads kurz vor Fristende Probleme gab, wurden Uploads bis 00:15 sogar auch noch gezählt.

Zum zweiten Tag: Ich weiß in dem Fall natürlich nur, was meine Gruppe für ein Thema hatte, also wenn jemand aus einer der anderen Gruppen eine Ergänzung hätte, gerne her damit. Unsere Gruppe war am Mittwoch um 11:00 dran und wurde nach Vorstellung des Themas nochmal in lauter 4er Gruppen unterteilt. Alle sechs der 4er Gruppen hatten das gleiche Thema, dass bearbeitet werden sollte. Wir wurden dann in digitale Räume geschickt, um die Aufgabe zu bearbeiten und uns zu überlegen wie wir sie präsentieren. Die genaue Zeit die wir hatten weiß ich leider nicht mehr aber vielleicht so 40 min? Zwischendrin hat dann auch einer der Professoren kurz mal reingeschaut, wie weit wir sind. Im Anschluss hat dann jede Gruppe die Ergebnisse präsentiert und wurde dazu ein bisschen befragt. Als Abschluss gab es dann einen ungefähren Ausblick wann wir mit Rückmeldungen zu rechnen haben und wie der weitere Verlauf der Bewerbung aussieht.

Im Folgenden dann die Aufgabenstellungen, die ich so eins zu eins übernehme.

Aufgabenstellung / Ablauf der Prüfung: 

Erster Tag: Teil 1

Für die Aufgaben gilt: Sie können beliebig viele Skizzen, Zeichnungen, Notizen oder zusätzliche Arbeiten einreichen. Bei allen Aufgaben sind alle Techniken erlaubt.

Aufgabe 1)

• Zeichnen, malen, modellieren oder collagieren Sie eine Maschine, die Plastik schluckt und zu einem wertvollen Material recycelt.

Sie können die Maschine in einer Reihe von Skizzen zeichnen oder sie aus jedem beliebigen Material gestalten – Papier, Knetmasse, jede Art von Müll. Schreiben Sie eine kurze Beschreibung, wie die Maschine funktioniert und was sie erzeugt.

Dauer: ca. 80 Minuten Aufgabe 2)

•Entwerfen Sie ein Banner für eine politische Demonstration am Wochenende.

Es kann sich um eine Demonstration für Tierrechte, eine geopolitische Krise, eine religiöse Versammlung usw. handeln. Das Banner kann auch völlig frei erfunden sein und muss keinen Bezug zu aktuellen politischen Ereignissen haben.
Versuchen Sie, einen Slogan und ein Emblem/Logo für das Banner Ihrer Demonstration zu finden.

Dauer: ca. 80 Minuten Aufgabe 3)

Es ist Frühling.
Eine Ringeltaube nistet in einer Glyzinie im Garten eines Mehrfamilienhauses. Die Glyzinie wächst im Garten der Erdgeschossbewohner. Die Bewohner des ersten Stockwerks beschweren sich über die Paarungsrufe der Ringeltaube und fordern die Bewohner des Erdgeschosses auf, das Nest zu entfernen. Dies ist nicht möglich, da die Tiere geschützt sind und sich bereits Eier im Nest befinden. Es kommt zum Streit.

• Zeichnen, malen, modellieren oder collagieren Sie einen fantasievollen Nistkasten für Vögel mit einer Schalldämmung für die lauten Paarungsrufe.

Dauer: ca. 80 Minuten

 

Erster Tag: Teil 2

Aufgabe 1:

Fake Story

-  Fotografieren Sie eine Situation / einen Moment. Dies kann im Innen- oder im Außenraum sein. Nachdem Sie die Aufnahme gemacht haben, verfassen Sie zu dem Bild eine erfundene Geschichte und schreiben diese auf (5-8 Sätze). Ihr Text gibt dem Foto eine imaginäre Interpretation, die das Bild allein nicht erzählen kann.

-  Legen Sie die Fotografie (Hoch- oder Querformat) und den Text auf einer Seite an.

Aufgabe 2:

Foto-Typo

-  Gehen Sie fotografisch auf die Suche nach Typografie in Ihrer Umgebung, beispielsweise im öffentlichen Raum, auf Objekten, in den Medien etc. Fotografieren Sie einzelne oder mehrere Wörter auf unterschiedlichen Oberflächen oder in verschiedenen Situationen. Erstellen Sie minimal fünf bis maximal acht Fotos. Die fotografierten Wörter sollen in der Abfolge der einzelnen Abbildungen einen zusammenhängenden Satz ergeben.

-  Legen Sie die Fotografien (Hoch-oder Querformat) auf einer Seite in der Reihenfolge der entsprechenden Satzbildung an.

Aufgabe 3:

Two Become One

-  Stellen sie ein Bildpaar in Form einer Collage mit vorgefundenem Material (Bildern aus Zeitungen/Magazinen, Postkarten, etc.) zusammen, dass sich auf einer visuellen Ebene, zum Beispiel in der Farbe und/oder ähnlicher grafischer Form ergänzt und zu einem Bild verschmilzt.

-  Scannen Sie die Collage ein.

 

Zweiter Tag

Hier habe ich den genauen Wortlaut leider nicht, da uns die Aufgabenstellung nur am Anfang kurz gezeigt aber nicht geschickt wurde. Wir sollten jedoch basierend auf der gerade gestarteten Reality TV Show Version von Squid Game (also nicht das Serienoriginal mit Todesopfern) eine ähnliche Reality TV Show für Kommunikationsdesigner entwickeln. Dabei sollten wir uns vor allem einen Namen und ca. 2 (darf aber auch 1 oder 3 sein) Design-Spiele überlegen, bei denen ein Teil scheitert und ein Teil weiter kommt. Gerne sollten wir uns auch das Setting und das Drumherum (Kleidung, Ästhetik etc.) überlegen. Die Ergebnisse sollten wir in einer 5-10 Minütigen Präsentation vorstellen, am besten auch mit irgendeiner visuellen Unterstützung also Skizze/Moodboard/Mindmap.

Fazit:

Da die Prüfung jetzt noch sehr frisch ist, kann ich natürlich nicht sagen, ob ich selbst bestanden habe, aber unabhängig davon kann ich nur mit auf den Weg geben: Egal wie unfassbar stressig und unmöglich es in einem Moment vielleicht wirken kann, bloß nicht die Zuversicht zu verlieren. Ich persönlich hab am ersten Tag komplett die Kontrolle über mein Zeitmanagement verloren und es erschien mir zwischendrin fast nicht machbar, dass ich alle Aufgaben vor Fristende abgebe, aber letztendlich war ich dann doch zehn Minuten vor Schluss fertig. Und an alle auch introvertierten social anxious Menschis da draußen, die am meisten von dem Gedanken an eine Gruppenarbeit mit wildfremden Menschen gestresst werden: Es ist tatsächlich machbar, auch wenn ich selbst erstmal fast gestorben wäre, bei dem Gedanken. Die Stimmung in den Gruppen fand ich ziemlich locker und fokussiert und sowohl die Professor_innen als auch alle Bewerber_innen waren total freundlich und offen.

Allen Lesenden viel Erfolg beim Bewerbungsprozess und den Eignungsprüfungen! Wird schon :)

Grüße und großer Dank gehen raus an alle in der Gruppe 6, vor allem Danke fürs Mind-map-Post-it-Chatten, das hat mir echt die Nerven beruhigt. Ich drück euch die Daumen!

Neuen Kommentar schreiben

Friends

  • Art Directors Club
  • Butter & Fisch
  • Designdidaktik
  • Designspotter
  • designweeks.net