fran_joh (20)

20 Arbeiten
Images: 
Infos zur Mappe: 
Hi :)
mit der hier hochgeladenen Mappe wurde ich auf die HTW-Berlin angenommen *yippie*.
Ich habe versucht es recht divers zu halten und ich empfehle sehr den jährlichen Livestream für Mappenberatung bei der HTW zu besuchen. Ich habe nur zugehört, aber auch das hilft sehr viel.

Man sollte auf ein reduziertes Layout achten, damit die Werke im Fokus stehen und auch die Anordnung und Reihenfolge sollten logisch erschienen. Zum Beispiel bei größeren Projekten immer 1. Konzeption/Skizzen/Stichpunkte, 2. Finale Ausarbeitung, 3. Mockups(!!!). Man kann natürlich auch eine andere Reihenfolge nehmen, aber es sollte innerhalb der Mappe einheitlich sein.
Das hatte ich vorher nicht bedacht, aber im Beratungstermin sind Mockups recht positiv bei den Mappen aufgefallen.

Bis vor kurzem habe ich es schwierig gehabt, eine Antwort auf die Frage zu finden: Sollte die Mappe einen roten Faden haben?
Dazu kann ich sagen, dass ich eine Mischung zwischen beiden präferiere. Ich habe das Gefühl, dass ausschließlich ein Thema zu behandeln, zu wenig von einem selber zeigt, bzw. dass es so wirken könnte, als würde man zu festgefahren sein. Andererseits, wenn man seine Mappe nur aus Einzelarbeiten macht, dann wirkt es unstrukturiert und durcheinander. Wichtig ist, dass die Betrachter erkennen können, warum welches Werk in der Mappe zu sehen ist. Ein großes Projekt zeigt, dass du Ausdauer hast, dich mit Themen gut auseinandersetzt und verschiedene Lösungen für ein Problem finden kannst. Skizzen, Stichpunkte und allgemein verworfene Bilder geben Einsicht, wie du arbeitest und nach welchen Kriterien du entscheidest, was gut wirkt. Einzelarbeiten sind häufig Arbeiten, an denen man Spaß hatte, aber kein größeres Projekt nötig war, oder man noch Potenzial sieht.

Wichtig ist, dass ein bisschen von euch selber zu erkennen ist, damit ihr euch von anderen unterscheidet.
Ich weiß natürlich nicht, was genau an meiner Mappe positiv aufgefallen ist, aber ich hoffe, es hilft denen weiter, die in die gleiche Richtung gehen möchten.
Das ist mein zweiter Versuch an der HTW-Berlin, aber ich habe mich vorher an der UdK, HS Weißensee und FH Potsdam für Visuelle Kommunikation/Kommunikationsdesign beworben. Verliert nicht die Hoffnung und euer Selbstvertrauen, falls ihr abgelehnt werdet. Viele, genauso wie ich, brauchen mehrere Versuche, bevor es klappt.

Viel Glück und Erfolg!
Registrieren um andere Benutzer zu kontaktieren

Neuen Kommentar schreiben

Friends

  • Art Directors Club
  • Butter & Fisch
  • Designdidaktik
  • Designspotter
  • designweeks.net