Wer bewirbt sich zum WS10 an der FH-Düsseldorf?

You are here

Last post
Lisa3190
Posts: 224
aber man soll doch nur eine idee ausarbeiten oder nicht??

und nein die verlangen keine serien bei der hausaufgabe.. war ja bei der beratung und die hben auch gesagt, dass alles für die hausaufgabe komplett freigestellt ist... wenn du meinst du kannst alles in einem bild ausdrücken reicht das auch
ina.
Posts: 147
ah okay,
naja, dass ich denke ich könne alles in einem bild rüberbringen sei etwas hochgegriffen aber manchmal machen mehrere bilder auch so viel kaputt...
mal schauen. ist ja noch ein bisschen zeit.
nun bin ich nicht mehr so nervös.
danke dir ;)
gute nacht
Ideas are bulletproof
Moehre
Posts: 807
ich bin auch nervös...

also ich hab fast alle Sachen im Din A3-Format auf schwarzen Karton gezogen. Im letzten Jahr meinten die bei der Mappenberatung, dass das OK ist...
und Klarsichthüllen sind nicht so gern gesehen, weil sich die Oberfläche dann spiegelt und die Professoren die Bilder lieber "antatschen" wollen :D

Ne Serie zu der Hausaufgabe mach ich jetzt nicht...
da steht auch in dem Brief, dass die Bearbeitungsweise jedem selbst überlassen ist...sogar dreidimensionales ist erlaubt...
Andrey
Posts: 179
[quote="Showtime"]@ andrey:

sind in beiden - also mappe und portfolio - die selben Bilder? und ist die Pappe A2 oder die darauf aufgeklebten bilder? bzw. welche größe haben die Bilder da?
Und sind die pappen gebunden oder lose für sich,... weil du das als mappe betitelst^^ Mappe ist für mich immer was zum durchblättern - nichts loses[/quote]

das sind lose a2 kartons, ziemlich teure sogar. das empfinde ich als mappe, weil ich werd ja kein loch durchbohren um alle zusammen zu kleben ! das wär ja ein unfasssbar schweres buch.

in der mappe sind bei mir auch paar zeichnungen und andere basteleien. im portfolio nur pure fotos, weil ich mich ja auch für fotografie bewerbe.

bilder sind alle a4 - auf den pappen dann eben 2 stück. die zeichnungen a2 sogar.
Andrey
Posts: 179
ich kann ein einfach nicht wirklich malen und meine ideen für die hausaufgabe so umsetzen ! das kotzt mich echt an.
ina.
Posts: 147
brief?
Ideas are bulletproof
Showtime
Posts: 37
Hey,

ah bilder nur a4 ^^ beruhigt mich ja... meine sind nämlich auch nur ca. DIN A4!
ja, hast recht, über solche Probleme wie gewicht, hab ich noch gar nicht nachgedacht! :D

Du bewirbst dich auch für Fotografie? Will ich auch! An welchen Unis denn?

und sag mal, warst du mal bei einer Mappenberatung für Fotografie? Weißt du worauf [b]die[/b] Wert legen? Also wo liegt der unterschied zu Kommunikationsdesign... sollen die Bilder auch Inhalt übermitteln? Nimmst du die selben Bilder für die KD-mappe und die Fotografie-mappe?
lite
Posts: 166
also, andrey, ich denke dass die mappe mit den losen a2-pappen besser ankommt. für mich ist das die mappe, wie sie von den meisten Fhs gesehen wird und gesehen werden will.
Andrey
Posts: 179
ich werd die grosse nehmen, wurde schon in hamburg, berlin und bielefeld abgelehnt. Wenn Düsseldorf nicht klappt, werd ich warscheinlich eher Fotografie studieren.

@ Showtime: Ich bewerb mich bei der FH Dortmund, Folgwang Uni Essen, HFBK Hamburg.

Ach ja: Ich war noch bei keiner Mappenberatung für Fotografie, ich denke man sollte einfach das reintun was man für richtig hält. Ein Allgemeinrezept gibts nicht !
Lisa3190
Posts: 224
bei manchen fhs gibts sogar eine gewichtsbgerenzung bei den mappen:D und ja man soll die einfach lose reintun, weil die bilder ja über den ganzen tisch verteilt werden...

ach und schwarze pappen sind nich tso gerne gesehen ein neutrales grau ist am besten, haben die bei der mappenberatung gesagt
Moehre
Posts: 807
ist mir jetzt egal. Ich habe schwarz und weiß. :D
Entweder meine Arbeiten sind gut oder nicht XD
Lisa3190
Posts: 224
ja die pappenfarbe wird wohl nicht ausschlaggebend sein;)
lite
Posts: 166
also ich muss jetzt nochmal nachfragen^^
die arbeiten lose zu lassen ist mir klar.
es ist doch aber generell besser alle arbeiten auf gleichgroße pappen aufzuziehen, oder? :? bin leicht verwirrt, fand das immer üblich so.
Moehre
Posts: 807
ja, da bin ich mir sicher. Das Format der Arbeit spielt in Düsseldorf keine Rolle, aber es ist besser, die Passepartouts gleich zu haben.

Ist ja optisch für die Profs auch viel schöner, wenn die mit ihrer Hand über die Tische gleiten und total symmetrisch ausgelegte Arbeiten sehen ;)
Showtime
Posts: 37
Hey, habt ihr mal auf der seite der fachschaft geschaut? Da steht, dass die am liebsten gar keine Pappen haben, sondern nur die nackten arbeiten !?^^
ina.
Posts: 147
das sieht doch aber im wahrsten sinne des wortes "nackig" aus.
ausserdem sind diese pappen ja auch ein gewisser schutz.
die arbeiten werden nicht mit fettfingern angepackt, die ecken knicken nicht usw.

also ich weiß ja nicht...
Ideas are bulletproof
Showtime
Posts: 37
Naja, aber wenn sie es da extra hinschreiben, wird es wohl auch ein sinn haben, oda?^^

Versteh mich nicht falsch... ich schau mir fotos immer auf schwarzem hintergrund an, weil die farben dann besser wirken,... aber wie gesagt... in der schule haste ja auch nicht, wenn da stand keine stichpunkte sondern ausformulierter text , trotzdem stichpunkte gemacht, weils geordneter aussah^^

hättest du auch ne 6 bekommen, aufgabe verfehlt ^^

außerdem: du machst die arbeiten doch für die profs... wenn sie die arbeiten halt zerknicken wollen - und ich dafür bestehe - können sie gern alle bilder zerknicken :D
AnnaCa
Posts: 28
hey

also ich hab nen paar ideen für die hausaufgabe aber die umsetzung ist mega schwer ich hab was im kopf und komm nicht weiter ohhhh mein gott...bin ich da die einzige? naja mal gucken

das motivationsschreiben ist auch fast fertig allerdings bin ich mir mit der mappe richtig unsicher... habt ihr ne ahnung was die in düsseldorf so gerne sehe wollen... eher handgemachtes oder digitales...fertige sachen oder eher ideenfindung?!

grüße
Moehre
Posts: 807
Ideenfindung und Abgedrehtes.

Und am allerbesten: Etwas noch nie Dagewesenes.
Lisa3190
Posts: 224
wieviel habt ihr bei dem motivationsschreiben denn geschrieben??

Pages

Friends

  • Art Directors Club
  • Butter & Fisch
  • Designdidaktik
  • Designspotter
  • designweeks.net