Wer bewirbt sich zum WS10 an der FH-Düsseldorf?

You are here

Last post

Pages

cassy
Posts: 29
Wer bewirbt sich zum WS10 an der FH-Düsseldorf?
Na ihr,

ich habe vor mich zum Wintersemester 2010 in Düsseldorf zu bewerben. Gibt es da noch jemanden? Vielleicht kann man sich ja austauschen und sich gegenseitig helfen. :)

Wäre schön ein paar gleichgesinnte zu finden...

Vielleicht kann ja auch jemand ein paar Tipps geben worauf es in Düsseldorf besonders ankommt. Ich will mich für Kommunikationsdesign bewerben, mit meiner Mappe angefangen habe ich noch nicht, aber ich glaube so langsam wirds Zeit....
Rose
Posts: 14
Ja, hier! :twisted: *wink*

Bewerbe mich auch in Düsseldorf und zur Zeit "flutscht" es bei meiner Mappe so richtig. :lol:

Warst du bei der Mappenberatung?
Und hast du dir den Thread von der letzten Berwerbungsrunde durchgelesen? Wenn ich an die Wartezeiten denke, die darin (sehr emotional ^^) beschrieben werden, dann werd ich schon kribbelig...
cassy
Posts: 29
du hast es gut. ich hab zwar echt viele ideen aber ich weiß noch nicht so richtig wie ich sie umsetzen soll. :)
bis wann muss man die mappe abgegeben haben? die anmeldung muss ja bis zum 1. februar eingeschickt werden...aber für die mappe haben wir schon mehr zeit oder?
was mich noch interessieren würde..ist vielleicht ne dumme frage, aber wie sauber müssen denn die arbeiten die man einreicht sein? ist es sehr schlecht wenn man darauf radierungen sieht? oder sollte man das unbedingt vermeiden und die arbeit dann lieber noch mal abzeichnen?

hast du ein thema für die mappe oder mehrere? ich kann mich irgendwie nicht so auf eins festlegen und würde lieber zwei oder drei nehmen und die vielleicht miteinander verknüpfen.

so ich werde mal bisschen weiter werkeln. :)
persephone
Posts: 43
Dann reihe ich mich auch mal in die Liste ein 8)

Ich bewerbe mich nach einem gescheiterten Versuch letztes Jahr erneut, u.A. in Düsseldorf. Kann also vom Bewerbungsverfahren da berichten.

Begründung für die Ablehnung war damals mein junges Alter (war gerade 19 geworden).
Feedback zu den Arbeiten gab es nicht wirklich, ich wäre nur zu jung und unerfahren, würde noch unter den anderen Studenten untergehen, ich solle reisen gehen (kein Scherz).

Jetzt bin ich 1 Jahr älter, vielleicht klappts diesmal haha
Nee, zugegebenerweise war ich bei meiner Bewerbung etwas halbherzig. Hatte eh vor n Praktikumsjahr zu machen, weshalb es eher ne Art Probelauf für mich war. Diesmal bin ich mit vollem Ernst dabei, für mich gibt es nur DAS Eine, komme was wolle ;-)

An der Mappe sitze ich schon -wenn auch größtenteils theoretisch und bis auf einige Skizzen- seit ca. September. Die Umsetzung ist mein guter Vorsatz für 2010 ;)
Rose
Posts: 14
Cassy, warst du nicht mal auf der Homepage? :shock:

[quote]Zusammenfassung der Termine und des Verlaufs der Bewerbung:

* Onlinebewerbung:
Bewerbungsvordruck für die Zulassung zur Feststellung der Eignung oder Begabung für die Fachrichtung Design bei der Fachhochschule Düsseldorf laden, ausfüllen und ausrucken.
* Bewerbungsvordruck und Passfoto müssen bis spätestens 1. Februar des Jahres im Sekretariat des Fachbereichs Design der Fachhochschule Düsseldorf vorliegen. 

* Fertigstellung der Arbeitsproben. 

* Mit der Bestätigung des Erhalts Ihrer Bewerbung erhalten Sie die Hausaufgabe und Ihren Termin zum Erscheinen für die Präsentation und das Kolloquium bis zum 14. Februar des Jahres zugesandt. 

* Präsentation und Kolloquium im Fachbereich Design der Fachhochschule Düsseldorf. Die Arbeitsproben und das Ergebnis der Hausaufgabe ist mitzubringen. Der Termin hierfür liegt in der Regel vier Wochen nach Erhalt des Themas der Hausaufgabe. 

* Der Bescheid über die Feststellung oder die Nichtfeststellung der Eignung beziehungsweise Begabung ergeht zirka zwei Wochen nach dem Kolloquiumstermin. 

* Spätestens Mitte Juni sollte der Bewerber für den Studiengang Kommunikationsdesign mit dem dreimonatigen Grundpraktikum begonnen haben. 

* Der Antrag auf Zulassung zum Studium für Studienanfänger muss zusammen mit dem Nachweis der Feststellung der Eignung beziehungsweise Begabung bis zum 15. Juli dem Sachgebiet Studentische Angelegenheiten der Fachhochschule Düsseldorf vorliegen. 

* Zusammen mit dem Zulassungsbescheid wird der Termin und die Modalitäten für die Einschreibung mitgeteilt. 

* Bewerber für den Studiengang Produktdesign müssen spätestens bei der Einschreibung den Nachweis einer mindestens zweijährigen fachpraktischen Ausbildung erbringen (siehe Einschreibungsvoraussetzungen für Produktdesign).

* Nach der Einschreibung an der Fachhochschule Düsseldorf beginnt das Studium mit dem Wintersemester gegen Ende September.[/quote]

Die Mappen müssen also im März fertig sein (inkl. Hausaufgabe). :wink:
Und meiner Meinung nach sollte halt jeder so sauber arbeiten wie es einem möglich ist. Es gibt auch keinen Grund nicht sein bestes zu geben, oder? ^^

Persephone, wo hast du denn dein Praktikum gemacht?

Zieht ihr eure Sachen auf Pappen? Bin da noch schwer am Überlegen... :|
persephone
Posts: 43
hey,
ich mache ein Jahrespraktikum im Deutschen Bergbau-Museum, hauptsächlich in der Designabteilung (Print und Ausstellungsdesign/-konzeption). Letztendlich gucke ich aber auch in die anderen Bereiche rein, zB Modellbau, Malerei, Tischlerei., da es dort einen recht großen Werkstattbereich gibt.

Habe davor 2 Praktika in Werbeagenturen gemacht, bin also recht vielfältig über meine möglichen Arbeitsplätze nach dem Studium informiert ^^

Obwohl es anfangs, kurz nach dem Abi, immer mein Ziel war, direkt studieren zu gehen, bin ich sehr froh, dass es doch anders gekommen ist.
Man lernt wirklich einiges und reift auch sehr in der Zeit. Ich persönlich gehe nun mit einer viel ernsteren Absicht ans Studium, befasse mich viel tiefer mit Design , entsprechender Literatur, Künstlern, Ausstellungen etc.

Nach dem Abi waren wir sehr viele Dinge einfach noch nicht bewusst und ich war noch viel zu sehr in diesem Trott drin, sich um nichts kümmern zu müssen und alles locker laufen zu lassen (wie es in meiner Schulzeit eigentlich immer war :D) hab weshalb ich eine kleine Auszeit von der Schule und einen Ausflug ins Arbeitsleben nur empfehlen kann!

____

Ob ich meine Arbeiten dieses Mal wieder auf Pappen aufziehen werde weiß ich noch nicht.
Irgendwie hat das für mich sowas von "bloß alles richtig machen", Papa hat den Mappenkurs bezahlt, Oma schenkt Mythos Mappe zu Weihnachten, wenn ihr versteht :lol:

Aber ich möchte da keinen in die falsche Richtung lenken^^
cassy
Posts: 29
doch doch ich war natürlich auf der seite, aber irgendwie hab ich das nicht gefunden. danke auf jeden fall für die informationen. :)
wegen der sauberkeit der arbeiten...mir ist schon klar das man so sauber wie möglich arbeiten sollte, aber ich bin schon jemand der ab und zu mal radieren muss und leider lässt dich ja nicht komplett vermeiden das man das sieht. weiß halt nicht wie negativ das angerechnet wird...

ich hab mich jetzt glaub ich für ein thema entschieden und werde noch eine gezeichnete geschichte als büchlein beilegen und eventuell ein corporate design manual. da bin ich mir aber nicht sicher, meint ihr das ist ne gute idee oder sollte ich das eher lassen? das ist ein fiktives corporate design für eine fiktive bar das ich mal gemacht habe, alles schön gebunden als buch. ich finde das eigentlich ziemlich gelungen, allerdings weiß ich nun nicht ob es ne gute idee ist das beizulegen...es hat halt mit meinem thema nichts zu tun aber dann sehen die das ich auch digital arbeiten kann und ein konzept umsetzen...ach keine ahnung...

vielleicht könnt ihr mir da ja nen rat geben.... :?
Andrey
Posts: 179
mein gott, "sauber" ist absolut übertrieben. legt alles rein, was euch bewegt. es muss absolut nicht die selbe größe oder das selbe papier haben !

zieht kein schauspiel ab mit extra angefertigten reinzeichnungen etc. .

legt unikate rein !
Rose
Posts: 14
persephone, dann hast du ja die Zeit richtig toll genutzt, find ich cool. Musste nämlich selbst nach dem GTA direkt arbeiten um über die Runden zu kommen. :?
Und mit den Pappen, genau was du meinst, den Eindruck möchte ich eben nicht erzielen! :lol:
Darum die Bedenken.... *grübel* Mal sehen... bei einigen Arbeiten würde es gestalterisch super passen und darum werde ichs wohl von Fall zu Fall entscheiden.

cassy, ja die Seite ist auch etwas verschachtelt... v.v
Wüsste nicht warum du das Büchlein nicht dazulegen solltest, außer evtl. wegen dem "sie ist nicht mehr formbar" gedöns. :o
Vielleicht legst du dich da erst fest, wenn der Rest der Mappe fertig ist?
cassy
Posts: 29
ich weiß nicht also ich finde das arbeiten auf pappe aufgezogen einfach ein bisschen schicker wirken, durch den rahmen den die arbeit dadurch bekommt, stabiler ist es auch. aber das ist nur meine persönliche meinung...ich denke das kann ja jeder für sich entscheiden. :)

wisst ihr eigentlich worauf die in düsseldorf besonders wert legen? zählt da mehr die idee die dahinter steckt oder die zeichnerische umsetzung? oder wollen die mehr digitales sehen? wär schon einen anhaltspunkt zu haben. :wink:

ich würde an sich eigentlich mal gerne hinfahren aber das ist von mir aus schon ein ganz schön weiter weg und arbeiten muss ich leider auch vollzeit.
war von euch schon mal jemand an der fh?

meint ihr man sollte auf jeden fall zu einer mappenberatung gehen?

@andrey danke für deine antwort ich hatte gehofft das es mehr auf das ergebnis ankommt und nicht auf jeden wegradierten strich :)
Lisa3190
Posts: 224
ich wollte mich dieses jahr auch gerne an der fh in duesseldorf bewerben.. hab auch schon seeeeehr viele ideen, abr hab noch nciht so mit der umsetzung angefangen, aber da ich im moment nur ein paar stunden die woche arbeite habe ich sehr viel zeit:)...

muss die mappe ein thema haben?? und mich wuerde acuh sehr interessieren, ob die da mehr was zeichnerisches oder was digiales inr ichtung 'werbung' haben wollen?? und ist das ansonsten wirklcih VOELLIG egal, was in die mappe kommt? kann ich beispielsweise ein kanninchen malen und das da rein tun? jetzt nur als beispiel;)

und noch eine ganz doofe frage;): auf pappe ziehen heisst einfach, die bilder auf pappe kleben oder? :D

und wieviele bewerber bzw angenommene gibts da denn so jedes jahr?

und wie umfangreich ist denn die hausaufgabe, die es noch gibt?
Rose
Posts: 14
Ob mehr Digitales oder Gezeichnetes in der Mappe punktet liegt denke ich an den Schwerpunkten jedes Bewerbers. Man soll schließlich das machen was man am besten kann und wo man am meisten Spaß bei hat. :D
Wichtig finde ich dabei, dass man weiß warum man seine Arbeiten umsetzt wie man es tut.

Ein Thema muss die Mappe nicht haben, aber sie darf eins haben. Bzw auch mehrere.

Lisa, japp! Aber beim Kleben muss man natürlich darauf achten, dass er bei dünnem Papier nicht durchscheint usw. ~.~

Seid ihr denn alle aus NRW? ^_^
Ich wohne in Köln und würde wenn ich angenommen werde gerne richtung Düsseldorf ziehen. Wie siehts bei euch aus?
Lisa3190
Posts: 224
hmm oh man=/ ich bin irgendwie am verzweifeln.... aber in duesseldorf muessen ja nur mind. 10 bilder mit in die mappe... aber trotzdem...

ja, also wenn ich angenommen werde wuerde, dann wuerde ich auch dahin ziehen wollen, da ich im moment in muenster wohne...
wo bewerbt ihre cuhd enn noch? und wie weit seit ihr mit eurer mappe?
das kolloquium ist doch nur die praesentation der mappe oder ist das noch was anderes?

hab mir auch schon mappen von en letzten jahren angeschaut und die sind einfach alle TOTAL unterschiedlich... hab keine ahnung, worauf die da besonders achten....
Rose
Posts: 14
[quote="Lisa3190"]das kolloquium ist doch nur die praesentation der mappe oder ist das noch was anderes?[/quote]

Hast es ja selbst schon erwähnt, die Hausaufgabe kommt noch dazu! :D
Und wie umfangreich die ist, dass kommt denke ich darauf an, was man aus dem Vorgegeben rausholt.

Bei mir stehen Essen und Aachen noch auf dem Plan, aber nach Düsseldorf würde ich am aller-aller liebsten! <3 :lol:
Lisa3190
Posts: 224
ich will eigentlich am liebsten nach muenster... aber duesseldorf waere auch nicht schlecht:D... bin froh, wenn ich irgendwo angenommen werde, weil ich keine ahnung hab, was ich sonst machen soll=(
... wie weit bist du denn mit deiner mappe?

achja stimmt die hausaufgabe;) oh je:D... hab mir heute die bewerbung ausgedruckt:)

man muss sich ja bis zum 1 februar anmelden und dann krieg man 2 wochen spaeter die hausaufgabe zugeschickt und dann 4 wochen spaeter ist die pruefung oder? also miite maerz irgendwann?
Mandy19
Posts: 37
Wenn man dann eingeladen wird,
um seine Mappe und Hausaufgabe vorzustellen, ist das am Wochenende??
Oder muss ich das bei der Planung meiner Urlaubstage mit einplanen??
Rose
Posts: 14
Bei der Mappe bin ich... mh.. schwer zu sagen! Bei der Hälfte ungefähr, aber ich schließe nicht aus, dass von dem was ich jetzt hab nicht noch was ausgetauscht wird, ist bei mir nen Prozess und kein abarbeiten von 10 Blättern.
Möchtest du ein bissi angespornt werden? ^_^ Soll ja Leute geben die unter Druck erst richtig heiß werden. :D

Und Mandy, die Termine werden bestimmt nicht am Wochenende sein. Gibt ja drei Tage, meines Wissens, an denen die Mappen usw gezeigt werden.
:shock: Aber auf die genauen Daten müssen wir alle warten... *in Kristallkugel schau*
Lisa3190
Posts: 224
ich glaube auch nciht, dass das am wochenende ist... und ich hoffe, dass man frueh genug bescheid gesagt kriegt, wann das alles ist, da ich naemlich irgendwie mitte maerz ein praktikum habe, in hamburg=/

...und ich hab noch eine frag ezu der mappe xD... da duerfen ja auch collagen rein... darf da dann alles sozusagen auch aus zeitungen und so rein? oder nur so zeugs, was ich auch selber gemalt habe... wiel ich so eine idee im kopf hab und die ist zeichnerisch eher schwer umzusetzen=/
... hahah jaaa ich brauch druck!!! :)
persephone
Posts: 43
[quote="Lisa3190"]ich glaube auch nciht, dass das am wochenende ist... und ich hoffe, dass man frueh genug bescheid gesagt kriegt, wann das alles ist, da ich naemlich irgendwie mitte maerz ein praktikum habe, in hamburg=/
[/quote]

Letztes Jahr war sie am 17., meine ich. Wäre natürlich echt blöd :( Wie lange bleibst du denn in HH und wo machst du dein Praktikum?

[quote="Lisa3190"]hmm oh man=/ ich bin irgendwie am verzweifeln.... aber in duesseldorf muessen ja nur mind. 10 bilder mit in die mappe... aber trotzdem...[/quote]
HALT! Das war auch mein Denkfehler... Gefordert sind 10 Arbeiten.
Eine Arbeit kann jedoch aus 6 Einzelbildern bestehen oder aus 20 Fotos usw.

Hatte nämlich exakt 10 Bilder inkl. Daumenkino und mir wurde dann erst mal erklärt, dass sie von den Bewerbern mehr erwarten als nur 10 Bilder.

Für dieses Jahr habe ich mir viele Konzepte ausgedacht, die aus mehreren Bildern bestehen. Ich werde noch 2 Bücher hinzulegen:
Eins, in das ich jede eventuell mappentaugliche Idee hineinkritzel und ein normales Skizzenbuch mit Experimenten. Vielleicht kommen auch noch Bilder vom Arbeitsprozess zu den einzelnen Arbeiten - mal sehen.
Soll ja recht gut angenommen werden.

Ich komm aus Herne, nähe Bochum/Gelsenkirchen. Fürs Studium würde ich noch nicht direkt zu Beginn umziehen, aber ich rechne damit, dass mich die lange Fahrt irgendwann zu sehr ankotzen wird ^^

Wo bewerbt ihr euch denn noch so? Bei mir sinds noch Münster, Dortmund, Essen, Köln, Mainz und diverse in Holland.
Irgendwo muss es ja klappen :D
Lisa3190
Posts: 224
@persephone ich mach bei einem innenarchitekten in hamburh praktikum.. bleibt dann 1-2 monate da... aber wie bewirbst du dcihd enn bei so vielen? dann musst du ja unglaublich viele mappen malen oder nicht??
also ich bewerb mcih in muenster und duesseldorf und bin grad dabei mir noch eine 3 zu suchen, weil ich mcih in hamburg eigentlich auch bewerben wollte aber an der haw gehts nur zum ss=/
... hmm jaaa und mit den 10 bildern da hast du natuerlich recht... aber so skizzenbuch und sowas habe ich nicht.. ist das wohl schlimm??? ich wollte mich hauptsaechlich auf zeichnungen konzentrieren, weil fotographie gar nicht so meins ist... wollte dann noch 2 oder 3 digitale sachen dazu tun... aber ist das wohl shclimm, wenn man keine fotos und kein skizzenbuich hat??
persephone
Posts: 43
Die Termine zur Mappenprüfung sind einfach zu unterschiedlichen Zeiten, daher geht das ganz einfach ;) Ansonsten, wenn es dir egal ist ob du zuhause wohnen bleiben kannst oder nicht, hast du ja noch genug Alternativen zur Wahl.
Kein Skizzenbuch zu haben ist natürlich nicht schlimm, allerdings wollen die Profs gerne sehen wie du arbeitest, deine Konzept- und Ideenfindung, den Arbeitsprozess an sich etc. Ein Skizzenbuch ist zur Veranschaulichung ne gute Sache. Und natürlich bringst du damit deine Persönlichkeit zum Ausdruck.

Fotografie mag ich auch nicht soo gerne, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich keine gute Kamera habe und mein Geld im Mom andere Verwendungszwecke hat.
Mach einfach das was du am besten kannst! allerdings würde ich mit den Zeichenstilen experimentieren, wenn du da deinen Schwerpunkt hast, um etwas mehr Abwechslung reinzubringen :)

Pages

Friends

  • Art Directors Club
  • Butter & Fisch
  • Designdidaktik
  • Designspotter
  • designweeks.net