[Russische Schriftart] mit guter Lesbarkeit gesucht

You are here

Last post
Blackwizards
Posts: 112
[Russische Schriftart] mit guter Lesbarkeit gesucht
Grüßt Euch,

kennt jemand von Euch eine russisch anmutende Schriftart (umgedrehte Buchstaben und so weiter) mit *sehr* guter Lesbarkeit?
tralala
Posts: 124
[quote="Blackwizards"]Grüßt Euch,

kennt jemand von Euch eine russisch anmutende Schriftart (umgedrehte Buchstaben und so weiter) mit *sehr* guter Lesbarkeit?[/quote]

schau mal auf [url]http://www.dafont.com[/url], da gibts n paar ....
Blackwizards
Posts: 112
[quote="tralala"]schau mal auf [url]http://www.dafont.com[/url], da gibts n paar ....[/quote]

Ja, daher habe ich auch meine derzeitige:

[img]http://carnivoren.gmxhome.de/RC_07_Precore.jpg[/img]

- das geht aber gar nicht, oder? (Die Straße links habe ich weg gemacht.)
tralala
Posts: 124
mhhh, also für die headline funktioniert die schon würd ich sagen. ich hab echt alles auf anhieb lesen können, auch die daten wobei man für die vielleicht ne normale schrift nehmen könnte...aber auch nicht zwingend, auf plakatgröße geht das denk ich.
allerdings is die quali vom bild ned so dolle...
Blackwizards
Posts: 112
[quote="tralala"]mhhh, also für die headline funktioniert die schon würd ich sagen. ich hab echt alles auf anhieb lesen können, auch die daten wobei man für die vielleicht ne normale schrift nehmen könnte...aber auch nicht zwingend, auf plakatgröße geht das denk ich.
allerdings is die quali vom bild ned so dolle...[/quote]

Was das Ganze wird, weiß ich, ehrlich gesagt auch nicht wirklich. Es wird aber circa in DIN A4 ausgedruckt. ;)

Ich habe hier nun mal einen Kompromiss zwischen Verspieltheit und Lesbarkeit erstellt:

[url]http://carnivoren.gmxhome.de/RC_07_Kompromiss%20Kopie.jpg[/url]

- besser?

Was die Qualität vom Bild betrifft, Danke für den Hinweis, werde mal mit Noiseware versuchen, noch was zu retten.
Ferner ist es natürlich auch so, dass das Bild für Precore komprimiert wurde.
timsen
Posts: 392
Ich find das Plakat richtig geil. Ich musst voll lachen :D

Die erste Version find ich besser als die erste. Kann die Meinung von tralala überhaupt nicht teilen. Ich konnte alles auf Anhieb lesen. Bei der zweiten Version ist der Witz mit der Schriftart fast ausgelöscht - fällt gar nicht mehr richtig auf.

Aus Windows-Zeiten weiß ich allerdings noch: format c: Der Backslash ist doch überflüssig, oder? Oder täusch ich mich gewaltig?!

Go for Ver.1!!! Ist ein absoluter TOP JOB!
[url=http://www.bentpages.de/][img]http://9cs.wiegaertner.com/bentpages/weblog/gfx/signature.gif[/img][/url]
tralala
Posts: 124
[quote="timsen"]
Kann die Meinung von tralala überhaupt nicht teilen. Ich konnte alles auf Anhieb lesen.
[/quote]

hallo? ich hab doch auch gesagt, dass ich alles auf anhieb lesen konnte w :wink:
....... :roll:
duny
Posts: 53
Die Idee funktioniert. Aber der schwarze Rahmen ist nicht gut. Den würde ich rausschmeißen. Ansonsten fände ich es Klasse, wenn das Plakat noch so ein bisschen ne konstruktivistische Anmutung bekäme.

Grüsse
Blackwizards
Posts: 112
[quote="duny"]Die Idee funktioniert. Aber der schwarze Rahmen ist nicht gut. Den würde ich rausschmeißen. Ansonsten fände ich es Klasse, wenn das Plakat noch so ein bisschen ne konstruktivistische Anmutung bekäme.[/quote]

Mich stört der schwarze Rahmen auch. Aber wo soll ich denn bitte die Veranstaltungsdaten hin machen? Ich probiere ja schon die ganze Zeit rum, aber irgendwie ist das wirklich verdammt schwer.

Was Du mit "konstruktivistische Anmutung" meinst, musst Du mir allerdings wirklich erklären.

An die Typo-Freaks: Ja, die Schriftart in Verbindung mit der Idee *ist* gut, allerdings hört man - ganz allgemein! - häufig Kritik von Professoren, wenn etwas nicht *sehr* gut lesbar ist.

Ferner: Es lautet tatsächlich "Format C:". "Format C:" funktioniert nicht (zumindest nicht unter XP)! Danke für den Hinweis, bei einem Studiengang, der zu 50% aus Info besteht, wäre das *sehr* peinlich gewesen.
duny
Posts: 53
Hi Blackwizards,

der russische Konstruktivismus hat ja eine bestimmte visuelle Sprache, die du zitieren könntest, z.B. einfache geometrische Formen, reduzierte Farbigkeit auf Weiß, Schwarz, Grau und die Grundfarben. Gehe doch mal in die Bibliothek und suche nach Plakaten oder schaue, was du im Internet findest. Das würde die Arbeit sicher noch aufwerten und zweigen, dass du dich auch informiert und die damalige Gestaltung analysiert hast.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

LG Duny
Blackwizards
Posts: 112
[quote="duny"]der russische Konstruktivismus hat ja eine bestimmte visuelle Sprache, die du zitieren könntest, z.B. einfache geometrische Formen, reduzierte Farbigkeit auf Weiß, Schwarz, Grau und die Grundfarben. Gehe doch mal in die Bibliothek und suche nach Plakaten oder schaue, was du im Internet findest. Das würde die Arbeit sicher noch aufwerten und zweigen, dass du dich auch informiert und die damalige Gestaltung analysiert hast.[/quote]

Super Idee, allerdings muss ich meine Mappe übermorgen abgeben. Und wenn ich auf die Uhr schaue, dann sehe ich, dass schon bald morgen ist. *zwinker*

Vielleicht sollte ich einfach schnell die Rechtecke mit dem Strich von

[img]http://www.smallpublishersworld.de/Weingarten/kalender%202001/202440.jpg[/img]

in den Rand einarbeiten?
So könnte ich auch das Problem umschiffen, dass der Rand zu dick ist (was ich übrigens auch wegen der Lesbarkeit der Schrift gemacht habe).
Blackwizards
Posts: 112
[quote="Blackwizards"]Vielleicht sollte ich einfach schnell die Rechtecke mit dem Strich von

[img]http://www.smallpublishersworld.de/Weingarten/kalender%202001/202440.jpg[/img]

in den Rand einarbeiten?[/quote]

Oder

[url]http://de.wikipedia.org/wiki/Kasimir_Malewitsch[/url]

in die Ecken? *fg*

Sorry, ich google gerade etwas wild durch die Gegend, da ich die Idee geil finde.
duny
Posts: 53
Das Strichmuster würde sich wohl mit deinem Hintergrund beißen. Den würde ich einfach mal rausschmeißen und rot machen, dass passt zum Konstruktivismus und macht das Ganze vielleicht plakativer. Man müsste es halt sehen, aber das ist ja schnell gemacht ;) Dann würde vielleicht auch eine Strichstruktur dazu passen, obwohl ich das Plakat grundsätzlich nicht einrahmen würde. Übrigens könntest du noch die Schrift "Futura" (basiert auf den Grundformen Kreis, Quadrat, Dreieck usw., also konstruktivistisch). Damit könntest du auch die Daten, die gut lesbar sein müssen in die rote Fläche schreiben.

Grüsse
Blackwizards
Posts: 112
[quote="duny"]Das Strichmuster würde sich wohl mit deinem Hintergrund beißen. Den würde ich einfach mal rausschmeißen und rot machen, dass passt zum Konstruktivismus und macht das Ganze vielleicht plakativer. Man müsste es halt sehen, aber das ist ja schnell gemacht ;) Dann würde vielleicht auch eine Strichstruktur dazu passen, obwohl ich das Plakat grundsätzlich nicht einrahmen würde. Übrigens könntest du noch die Schrift "Futura" (basiert auf den Grundformen Kreis, Quadrat, Dreieck usw., also konstruktivistisch). Damit könntest du auch die Daten, die gut lesbar sein müssen in die rote Fläche schreiben.[/quote]

An die tolle Futura dachte ich auch schon, ich denke aber nun wirklich, dass die von mir gewählte Schrift ganz gut ist. Mit Futura würde das kyrillisch auch noch unter gehen.

So, habe nun einmal eines der größten und wichtigsten Kunstwerke des russischen Konstruktivismus in mein "Plakat" integriert. *löl*

[img]http://www.carnivoren.gmxhome.de/RC_09_Square_Kopie.jpg[/img]

Wird ohne Lexikon wohl nur ein Professor für den russischen Konstruktivismus erkennen, sieht aber auch nicht so beschissen aus. ;)

Ach ja, ich habe in dreizehn Minuten Geburtstag, toll wa? :S
duny
Posts: 53
H A P P Y B I R T H D A Y Blackwizards;

alles Gute und am meisten wünsche ich Dir einen Studienplatz :)

Aber jetzt nochmal zum Plakat. Der schwarze Rahmen ist nix. Auch nicht mit den Kästchen. Ich würde ihn auf jeden Fall weg machen … probier es doch mal aus.

Die von Dir gewählte Schrift finde ich auch gut. Die Futura war nur so ne Überlegung als zusätzliche Schrift.
Blackwizards
Posts: 112
[quote="duny"]Aber jetzt nochmal zum Plakat. Der schwarze Rahmen ist nix. Auch nicht mit den Kästchen. Ich würde ihn auf jeden Fall weg machen … probier es doch mal aus.[/quote]

Nur für Dich (Achtung, das habe ich wirklich *sehr* schnell gemacht):

[url]http://www.carnivoren.gmxhome.de/RC_09_Square_Rot_Kopie.jpg[/url]
duny
Posts: 53
Ich dachte den Rahmen ganz weg, mehr so in die Richtung.

Nur für Dich … Hab ich natürlich auch grade ganz schnell mit deinem jpg veranstaltet und superschnell freigestellt nur so als Skizze.

[url=http://img154.echo.cx/my.php?image=test5ig.jpg][img]http://img154.echo.cx/img154/3347/test5ig.th.jpg[/img][/url]
Blackwizards
Posts: 112
[quote="duny"]Ich dachte den Rahmen ganz weg, mehr so in die Richtung.

Nur für Dich … Hab ich natürlich auch grade ganz schnell mit deinem jpg veranstaltet und superschnell freigestellt nur so als Skizze.

[url=http://img154.echo.cx/my.php?image=test5ig.jpg][img]http://img154.echo.cx/img154/3347/test5ig.th.jpg[/img][/url][/quote]

Sicher auch nicht schlecht, wenn man das professionell ausarbeitet.

Tja, was soll ich sagen? Die Idee mit dem russischen K. kommt vermutlich zu spät. Ich muss das Ding in, sagen wir, acht bis zwölf Stunden ausdrucken und möchte gar nicht wissen, was sich dabei noch für Probleme einstellen werden (sehe mich schon wieder durch die Stadt rennen).
Außerdem muss ich morgen idealerweiße noch eine weitere Arbeit fertig stellen, die ich noch nicht mal angefangen habe. ;)

Ach, keine Ahnung, ich gehe nun erstmal zu Bett. :)

(Vielleicht findet sich ja *die* Idee hier im Forum, wenn ich aufstehe). ;)

N8
duny
Posts: 53
Dann gute Nacht und viel Erfolg. Wird schon alles klappen. Ich drücke die Daumen :)

An die Nachtarbeit gewöhnt man sich. Das kommt gegen Semesterende öfters vor… GÄHN!!!!!
timsen
Posts: 392
[quote="tralala"]hallo? ich hab doch auch gesagt, dass ich alles auf anhieb lesen konnte w :wink:
....... :roll:[/quote]

Ey stimmt. Ich bin voll banane. Ich teil deine Meinung absolut :) Sorry
[url=http://www.bentpages.de/][img]http://9cs.wiegaertner.com/bentpages/weblog/gfx/signature.gif[/img][/url]

Friends

  • Art Directors Club
  • Butter & Fisch
  • Designdidaktik
  • Designspotter
  • designweeks.net