präsentation ha potsdam

Last post

Pages

katha :)
Posts: 22
präsentation ha potsdam
kann mir jemand, der vielleicht schonmal bei ner eignungsprüfung in potsdam war oder jemand der sich vllt schon informiert hat sagen, wie die sich das mit der präsentation der hausaufgabe da vorstellen?

ich weiss nicht so genau, ob ich da einfach nur erklären soll, was ich mir dabei gedacht hab und wie ich vorgegangen bin, oder, ob ich das so vorstellen muss, als ob ichs denen verkaufen möchte, u die prüfer in dem moment als eine art potentielle kunden ansprechen muss?

das mit dem präsentieren wie man vorgegangen ist wär irgendwo logisch, da die dann ja sehen was man sich dabei gedacht hat, das andere wiederum wär auch naheliegend, da es darauf ja auch später ankommt.

ich hoffe mir kann irgendjemand helfen..

danke schonmal

lg, katha :D
woody
Posts: 50
hallo katha

also ich hatte das vergnügen letztes jahr bei der nachprüfung in postadm dabei sein zu dürfen, weil ich beim eigentlichen termin gerade meine abschlussprüfung geschrieben habe. jedenfalls waren wir insgesamt nur 3 mann.
ich weiß nicht, ob es an der tatsache lag, dass die profs durch uns noch einen termin zusätzlich einplanen mussten oder ob wir soooo schlechte arbeiten hatten, jedenfalls fand ich sie sehr distanziert und unfreundlich (will dir aber keine angst damit machen, denn bei einem kumpel von mir, der einige tage vorher dran war, waren sie im gegenteil dazu seeeehr interessiert... lag aber bestimmt an dem ausgefallenen mappen-thema)

jetzt aber mal zu deiner eigentlichen frage:
also du sitzt da vor einem auswahlkomitee von 3 profs. zusätzlich eben noch die anderen bewerber (ich denke so im schnitt 4-6) und evtl noch 1 - 2 studenten, die zuhören. soweit ich gehört habe, ist dort zu den offiziellen terminen auch richtig was los... du kannst dich da super mit anderen studenten austauschen, kriegst kuchen ect.... (bei uns fiel das eben weg, da wie gesagt nachprüftermin).
ja dann rufen sie deinen namen auf, und du fängst einfach an, deine arbeit zu erläutern (aussage, vorgehensweise, was ist zu sehen...) machs nicht zu langweilig und weit ausgedehnt, denn bei so vielen bewerbern am tag, merkst du dann schon wie denen die lust am zuhören vergeht. sei also offen, außergewöhnlich und sprich sie direkt an (schau ihnen in die augen usw. - tu alles, damit sie dir bis zuletzt zuhören) ich glaub insgesamt darfst du nicht über 10 minuten kommen - also machs kurz und prägnant.
dann geht ihr zu einem seperaten tisch, auf dem deine mitgebrachte mappe liegt. du darfst dann von dir aus nix erstmal dazu sagen. sie sagen dir vorher, dass du nur was sagen sollst, wenn sie dich explizit fragen, da sie eben schon ein auge dafür haben, was passt und was nicht und da sie die anderen teilnehmer nicht benachteiligen wollen.
aber wenn du mich fragst, ist das total hirnrissig. denn im endeffekt blättern die deine mappe in wenigen minuten durch und du hast so viel herzblut da reingesteckt und kannst denen das gar nicht so dabei vermitteln.... :?
aber wie gesagt, kann das bei einem "normalen" prüfungstermin auch anders sein, denn die stimmung ist da ja doch ein wenig lockerer.

als empfehlung:
pack nicht so viele arbeiten (reinalso einzelne pappen), denn wenn sie zuviel blättern müssen, kann es schon sein, dass sie nach dreiviertel der arbeiten aufhören. was ich aus eigener erfahrung auch nicht mehr in potsdam machen würde: leg blos kein gebundenes buch rein (außer vielleicht skizzenbuch), denn das werden sie aus zeitgründen nicht durchblättern...

aber ich möchte eben noch mal betonen, dass das bei jemandem der sich super verkauft bzw. sehr überzeugende arbeiten hat, wieder ganz anders ablaufen kann und sicher einiges diesen besonderen prüfungsbedingungen geschuldet war.

also dir noch viel erfolg in potsdam katha :D
Ich möchte keinem Club angehören, der Leute wie mich als Mitglied aufnimmt.
gecko3d
Posts: 4
Uii, ein wissender!! :D Hallo Woody, kann ich dir auch noch eine Frage stellen: Ich bastel gerade an einer Kampagne und frage mich, wie viele einzelne Bögen ich den Profs in der Zeit prräsentieren kann. Also macht es da mehr Sinn, sich auf ein grafisches Erzeugnis wie z.b. einem Prospekt zu konzentrieren oder wird schon eher die komplette Kampagne, mit Plakaten, Anzeigen, usw. erwartet... und wollen die eher Skizzenhaftes sehen oder "druckfertige" Sachen? Fragen über Fragen...;-)
mfg, gecko
woody
Posts: 50
@gecko:
oh je, da fragst du mich ja was.... wie gesagt, mit mir waren nur 2 weitere bewerber im raum, also hab ich auch nicht so wirklich allgemeine infos... und wie du ja links siehst, gehöre ich immer noch zu den bewerbern... also irgendwas scheint denen nicht an mir gefallen zu haben :wink:
wir drei hatten jedenfalls alle computergefertigte arbeiten.... also schon ziemlich ausgearbeitet (zumindest die HA - die mappen der anderen konnte ich nicht sehen!)

[quote]macht es da mehr Sinn, sich auf ein grafisches Erzeugnis wie z.b. einem Prospekt zu konzentrieren oder wird schon eher die komplette Kampagne, mit Plakaten, Anzeigen, usw. erwartet... [/quote]
auch da kann ich dir leider keine pauschalantwort geben... wir hatten letztes jahr das thema "eine erzählenswerte geschichte" - von daher hatte ich da auch nicht DEIN spezielles problem...
aber ich denke, du solltest dich auf das wesentliche beschränken... vielleicht kannst du dir eins rausgreifen und das richtig ausarbeiten, und die anderen dann nur zum zeigen so zu sagen (um die aussage zu unterstützen). wahrscheinlich ist es besser, die aussage tiefgründig an einem beispiel zu erläutern, als sie oberflächlich an allen erzeugnis darzulegen
du musst eben ein gutes mittelmaß finden, damit die herrschaften nicht nach 5 minuten auf die uhr schauen (ist bei meinem mitbewerber passiert und ich kann dir sagen, das gefühl dabei ist gar nicht schön! :wink: )

[quote]und wollen die eher Skizzenhaftes sehen oder "druckfertige" Sachen?[/quote]
also ich kenn jemanden, der die prüfung unglaublicherweise mit 15 punkten bestanden hat (volle punktzahl :shock: )... der hatte in seiner mappe fast nur zeichnungen (ich sag mal hier an der stelle nicht was er gezeichnet hat :wink: )
im gegensatz dazu hat eine andere bekannte (siehst du noch durch? *g*) sehr viel mit freehand gearbeitet, typografische sachen reingelegt usw. sie wurde dann gleich bei der prüfung gefragt, ob sie nicht vielleicht lieber ID (glaub ich zumindest) machen wöllte... wahnsinn oder? warum passiert mir das nie? :cry:

naja ich weiß ja nicht, ob dir das jetzt in irgendeiner form weitergeholfen hat - hoffe es zumindest.... :D
Ich möchte keinem Club angehören, der Leute wie mich als Mitglied aufnimmt.
Kate
Posts: 280
hm also ich war vor 2 jahren in potsdam...

1. Präsentation sehr wichtig, überleg dir genau, wie du alles kurz und prägnant auf den punkt bringst und ihr interesse weckst. (bei uns hatte eine so eine art flipchart dabei, auf dem sie ihre arbeiten präsentierte)

2. eine aus meiner runde hatte ein skizzenbuch dabei und das haben sie sich sehr gern angeschaut. allerdings waren dass schon sehr gute zeichnungen und kein langweiliges obst oder so :-)

3. überlegt euch ne gute begründung warum ihr nach potsdam wollt und warum kd.

4. Wenn du ne kampange entwirft: auf keinen fall nur auf das Prospekt konzentrieren. wär ja langweilig.
larissa
Posts: 48
hallo.

mal was anderes zu potsdam-
habt ihr schon die genauen termine per post bekommen. den fragenbogen hatte ich rechtzeitig weggeschickt, jetzt warte ich auf antwortpost...

hab angst, dass da was schief gegenagen ist!

gruß,larissa
marivan
Posts: 316
huch, jetzt bin ich aber mal mega-neugierig :)

[quote]lag aber bestimmt an dem ausgefallenen mappen-thema[/quote]

was war denn sein thema?! war das auch der mit den 15pkt.?? :D


[quote]ich sag mal hier an der stelle nicht was er gezeichnet hat ;)[/quote]

ohhh, bidde! würd's zu gern wissen - oder darf man das nicht sagen? :)
woody
Posts: 50
@marivan:

ja das war genau der mit den 15 punkten...
sein thema... naja äähm wie soll ich sagen... er hat sich eben in der ganzen mappe mit bestimmten bestandteilen des männlichen körpers auseinaandergesetzt.... :wink: aber psssssssssssst!
Ich möchte keinem Club angehören, der Leute wie mich als Mitglied aufnimmt.
marivan
Posts: 316
ach was *lol* wie geil! ist auf jeden fall mutig, sich so was zu trauen ;)

aber irgendwie kann ich mir das grad nicht so richtig vorstellen - 20 arbeiten zu dem *speziellen* thema? *gg*
garrett
Posts: 909
ich hab die präsentation in potsdam auch mal mitgemacht. hab hier im forum aber schon x-mal meine eindrücke geschildert. nutz einfach mal die suchfunktion!
gecko3d
Posts: 4
Danke woody, und kate, das sind wirklich interessante Einblicke, in jeder Hinsicht :) Ich denke ich versuche jetzt, jeden inhaltlichen Aspekt an einem anderen Beispiel dazustellen, also richtig Mischmasch und so;-)
katha :)
Posts: 22
danke für die antworten :D

also hab ich das richtig verstanden: nicht versuchen ihnen das produkt anhand meiner kampagne zu verkaufen, sondern erläutern warum ich wie was gemacht hab?!

hab bisher noch keinen termin bekommen... weiss jemand, wann ich mit dem rechnen kann? muss nochn flug buchen.

ausserdem wollt ich noch fragen, ob der, der die volle punktzahl geschafft hat auch ne homepage hat?

danke:)
woody
Posts: 50
[quote]ausserdem wollt ich noch fragen, ob der, der die volle punktzahl geschafft hat auch ne homepage hat? [/quote]

so weit ich weiß leider nicht :(
Ich möchte keinem Club angehören, der Leute wie mich als Mitglied aufnimmt.
katha :)
Posts: 22
hab heute meinen termin bekommen:)

bin am 31.dran. wer noch?
DonRico
Posts: 364
@ katha:

Welche Uhrzeit?
Ich muss um 11:00 Uhr antanzen.

Man könnte sich dan ja mal treffen, damit nicht jeder so alleine "rumrennen" muss. :wink:
"...just because you have the bigger gun, doesn't mean that the war is won." (Clann Zu)
katha :)
Posts: 22
bin erst um 14.00 dran
dirokc
Posts: 21
und ich bin um 12 dran
mauli
Posts: 14
hi katha,

so wies aussieht, haben wir denselben termin - 31.05. 14:00
ist das nun was gutes oder was schlechtes? ;)

wisst ihr, wie da aussieht mit beamer o.ä.? in dem schreiben stand ja nix.. nur pc/mac. ich werd wohl meinen lapto mitnehmen, da weiß ich, dass alles funktioniert ;) aber ich weiß nicht, wie gut das kommt, wenn da 3 profs auf ein 14" display gucken müssen...

wie macht ihr das? zeigt ihr was am rechner oder alles auf papier?
PinkasPaolo
Posts: 25
aus meiener agentur erfahrung kann ich sagen das man am besten auf pappen präsentiert. Kauft euch ein pappensarg oder kartonaufsteller (das sind so kartonteile die man an eine paape kleben kann, aufklappt und dann steht die pappe) dann steht die pappe ruhig auf dem tisch und ihr müßt nicht dumm dmait rumwedeln. bei 10min würd ich's nie riskieren mit dem beamer und dem laptop rumzufrikeln (obwohl ich mich sehr gut damit auskenn) denn wenn da was nicht geht, was ja nicht selten vorkommt, schmilzt die zeit dahin und du wirst verflucht nervös.
katha :)
Posts: 22
ich werd nichts am pc zeigen.. das ist mir dann doch zu unsicher. werd alles drucken lassen und es dann auf pappen aufziehen-ist mir am sichersten. soweit ich weiss kommen die, die was am pc machen am schluss dran, weil die dann alle zusammen in nen pc raum gehen. weiss aber nicht wie das ist wenn du jetzt schon nen fixen termin hast.

in welchem raum bist du denn? ich bin in 229.

ausserdem ist noch ein viel grösserer zufall eingetreten. eine freundin von mir hat sich auch beworben und ist auch am 31.05. um 14uhr in raum 229. find das echt super, obwohl wir uns dann wahrscheinlich noch gegenseitig nervös machen :? :wink:

naja, bin mal gespannt wies wird.
wie weit bist mit der mappe?
mauli
Posts: 14
hm, ich bin in nem anderen raum.
vielleicht sollten wir auch erst nochmal klären, welchen studiengang wir überhaupt anstreben? ;)
ich bewerbe mich für interfacedesign.
- und bei dem studiengang denke ich, dass es fast zwingend notwendig ist, wenn man was interaktives zeigen will, das auch mit dem medium (in dem fall rechner) zu tun... nunja, ich werde dazu nochmal in mich gehen und dann plan a, b und c entwerfen. flexibel bleiben.
das mit den aufstellern ist auf jeden fall ein guter tipp.

frohes schaffen noch

Pages

Friends

  • Art Directors Club
  • Butter & Fisch
  • Designdidaktik
  • Designspotter
  • designweeks.net