Mappenberatung Schwäbisch Gmünd am Fr

You are here

Last post
birdman
Posts: 82
Hey, ich meld mich hier mal als einer, ders geschafft hat ;)
Hab die ganze Sache auch 2 mal durchlebt, also auch etwas Erfahrung in den Prüfungen..

Bei den versch. Aufgaben die gestellt werden, dürft ihr euch nicht verrückt machen. Ich denke einen so großen Anteil hat das gar nich an der Entscheidung. Traut euch ruhig was verrücktes zu machen oder eben was ausgefalleneres.. (Darauf geh ich gleich noch ein bei den Aufgaben)
Wichtig ist, wie schon gesagt wurde das Gespräch. Seit "einfach" ihr selbst. Das war bei mir beim ersten mal denke ich das Hauptproblem. Die Leute die da drinsitzen (Bei KD sind es normalerweise Prof. Götte, eine Assistentin und ein weiterer Prof.. ) wissen genau wer schon so weit ist, wer noch etwas zeit braucht oder einfach nicht passt bzw. sich verstellt!
Redet locker und offen mit den Leuten, dann seit ihr schon nen deutlichen Schritt näher an der HfG. Wer aus dem Gespräch kommt und denkt: Fuck war das Scheiße.. wird wohl eher nochmal ne Runde warten müssen. Geckokirschblau kann euch ein Lied davon singen. Sind beide nach den gesprächen unten gestanden. Er beklagte sich über sein verkacktes Gespräch und ich hab erzählt wie toll und locker es war. Den Ausgang der Sache kennt ihr!

Nun noch kurz zu den Aufgaben ( Alle für Kommunikationsgestaltung):

Aufgaben fürs SS06 (ich hoff ich bekomms noch zusammen)
A.I
1. Am XX.XX.XXXX findet eine Architekturausstellung zum Thema "Wer im glashaus sitzt" in Gmünd statt. Schreiben sie eine Zielgruppendefinition und beschreiben sie was für den Entwurf zu beachten ist.
2. Erarbeiten sie grob 3 Entwürfe (Kopien mit diversen Glasgebäuden waren verfügbar)
3. Arbeiten sie ihren Favorisierten Entwurf aus
--Mittagspause---
Nachmittags warens dann 2 Aufgaben.
A.II
6 Begriffe in vorgegebenen Kästchen abstrakt zeichnerisch darstellen:
Harmonie, Unruhe, Spannung, Drehung, Freude, Netzwerk

A.III
Eine Gebrauchsanweisung für die Zubereitung eines Heißgetränks ihrer Wahl in 6 Schritten

---- So das war die erste Prüfung bei der ich leider durchgefallen bin. Hab mich da z.b. bei den Aufgaben auch einfach zu wenig getraut was ausgefallenes zu machen. AUsserdem war mein Gespräch einfach zu verkrampft


2. Mal WS 06/07

A.I
1.Erfinden sie einen Namen für eine Design Messe
(Möbel, Mode etc... )
2. Entwerfen sie ein Logo für die Messe.
3. Entwerfen sie mit dem Logo ein passendes Plakat für die Messe.
A.II
Entwerfen Sie ein Storyboard mit 10 Bildern zu einem der folgenden Begriffe:
Verfolgung ..etc. die anderen weiß ich nimmer aber ihr wisst ja wies ungefähr gemeint ist
--- Mittagspause

A.III
Enwerfen sie ein Zeichensystem für ein Sportstadion, Baumarkt etc. (auch hier noch paar Möglichkeiten) zur Orientierung.
Man musste noch alle verwendeten Zeichen aufzeichnen sowie glaube ich um die 3 Anwendungsbeispiele aufskizzieren.

A.IV
Stellen Sie sich vor sie waren im urlaub und müssen einem anderen anhand von 5 prägnanten Gegenständen zeigen wo sie waren. (Land frei wählbar)

--- Ende ---
Diesesmal hatte es dann geklappt. Klar ich hatte nen dicken Vorteil dass ich schon das zweite mal da war. Die Prüfungskommission kannte mich schon und hat mich auch wiedererkannt. Haben offen darüber geredet, dass es eine super Chance war um mich noch mehr zu pushen und zu zeigen dass ich wirklich Gestalter werden will. Alles in allem Aufjedenfall sehr locker.
Bei den Aufgaben hab ich mich auch viel lockerer angestellt und z.b. Meine Möbelmesse Stuhlgang genannt.. aber ihr seht. Wenn mans gut umsetzt und ihr im Gespräch einfach zeigt dass ihr da hin wollt ohne euch zu verstellen. Dann klappt es auch.
Achja noch 1-2 Beispiele von prägnanten Fragen aus den Gesprächen. teilweise auch nicht direkt an mcih gerichtet sondern von anderen..

- Uns sie hält nichts ab, Design zu studieren ? (schwierige Antwort: JA = Arrogant, Nein = Nicht überzeugt)

- Warum Gmünd, Gestaltung etc. ?

- Was können Sie?

- Was können Sie nicht?

- Was sollen/können wir ihnen noch beibringen?

----------
Wenn irh wirklich zur Prüfung kommen solltet, nutzt aufjedenfall die Möglichkeit, hier bei irgendjemand zu übernachten. Die Asta legt eurer Prüfungseinladung nen Zettel bei wo ihr euch da melden könnt. Ist ne tolle Möglichkeit sich aufzulockern, Leute kennenzulernen und zu reden..
evtl. landet ja jemand bei mir ;) geckokirschblau hätte z.b. schonmal nen Platz hier reserviert wenn ers packt ;)

Wünsch euch allen viel Glück, ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen!
und wenns nich beim 1. Mal klappt.. denkt dran.. beim 2. Mal habt ihr nen Bonus und so doof es klingt, es ist ne riesen Chance zu beweisen dass ihr es wollt. Und auch für euch selbst nochmal ein dickes Stück an Erfahrung!

Stefan (KB1)

Ps.: Achja meine Mappe ist hier auch online.. ihr seht also man muss kein Gott sein um hier reinzukommen ;) aber eben überzeugt davon sein, dass man gestalter werden will
Nuin
Posts: 10
Hallo Leute!

Ich hab's zeitlich leider nicht mehr zur Mappenberatung geschafft, da bei mir in der Arbeit grad so viel Stress ist, dass ich mir dafür nicht freinehmen durfte :-(. Könntet ihr mir vielleicht weiterhelfen und mir kurz sagen,

1. was in der Mappenberatung besprochen wurde bzw. was in die Mappe rein soll/darf und was nicht? (Zeichnungen, Skizzen, Computer-Layouts, farbige Zeichnungen, Fotos...?)

2. wie die äußere Form aussehen sollte? (Format, nur Bilder auf stabilen Pappen aufziehen?)

3. ob ein Skizzenbuch von Vorteil ist?

4. ob nur Originale verlangt werden, oder ob auch Kopien von den Arbeiten eingereicht werden können?

5. ob wirklich so viel Wert auf handwerkliche Arbeiten gelegt werden? (also keine Computer-Layouts, Fotografien etc.)


Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!!!

Eure Nuin
Muschel
Posts: 60
Servus,
erstmal ein fettes dankeschön an stefan ! jez hab ich schon en besseren eindruck von aufgaben für KD ..huiuiui, hoffentlich hab ich dann genau an dem tag der prüfung en paar gute ideen *g*

@ Nuin:
1. rein darf theoretisch alles, die wollen auf jeden fall ne vielzahl an techniken sehn (also wenn du jez net so viel kannsch fang net mit was an mit dem du dich net auskennsch, aber generell isses besser z.B. zeichnungen, collagen, fotos usw reinzupacken)
bei fotos etc. gilt: net zuviele auf einen Bogen, also net mehr als 4 würd ich mal sagen, wenn überhaupt, die wollen´s mehr minimalistisch, net zu vollgepackt.
was sie gerne sehen: (bewegungs)abläufe, un wenn du was malsch/zeichnesch: am besten net nur einmal, die wollen sehn dass du dich mit dem gegenstand oder was auch immer beschäftigt hast, also ruhig in verschiedenen perspektiven oder so zeichnen.
un auch wichtig: Ideen ! bzw net nur was malen weils schön aussieht, sondern weil ne idee dahintersteckt, oder es was bedeuten soll. also muss net sein, is aber viel besser wenn du dir bei jedem bild was gedacht hasch.

2. format der mappe mindestens A3, ich würde aber eher zu A2 oder B2( in B2 passen dann 50x70cm kartons rein), die in gmünd haben bei den kleinen mappen auch gmeint dass es eben schwer is weil eben alles so klein is un net viel auf einen bogen passt. Alle arbeiten fein säuberlich (achten wohl sehr auf ordentlichkeit) auf karton (glaub am besten grau) aufziehen (tipp: ich hab "rubbelkleb" genommen, da kannste die arbeiten auch ohne größeren schaden wieder abziehen)

3. Skizzenbuch is wohl immer von vorteil, speziell was dazu gesgat haben se aber net, aber wenn was gscheits drin is: rein damit !

4. in gmünd darf man bis zu 50% Kopien abgeben, ich hab auch gefragt ob´s schlimm is wenn man des auch so macht weil man z:b. unter zeitdruck steht, aber gern gesehn wird´s net, also sieh zu dass möglichst nur orifinale drin sin, die wollen DICH sehen, net deine Kopie !

5. also bei den leuten die fast nur oder sogar ausschließlich nur fotos und computer-erstellte sachen drinhatten haben se gemeint:"was gezeichnetes oder so wär auch nich schlecht ! "
ich würde mal sagen von allem des du gut kannsch etwas, dann kannsch nix falsch machen. aber irgendwas gezeichnetes sollte möglichst drin sein.

Ich hoffe ich konnt dir weiterhelfen :-)
wennd noch mehr fragen hasch, nur raus damit *gg*.

VLG, Lisa
Man muss die Dinge so sehen wie sie sind -
aber man muss sie nicht so lassen ! *g*
Nuin
Posts: 10
Hallo Lisa,

herzlichen Dank für die Info! Jetzt bin ich echt erleichtert, dass ich das Ganze so in etwa zusammen hab und nicht nochmal von vorne anfangen muss :-)

Nochmal kurz zur Mappenform:
Ich hab so ne Art "Schnellhefter"- Mappe im Format A2 mit Klarsichthüllen innen, in die man die Bögen legen und die Arbeiten wie ein Buch durchblättern kann. Ist sowas auch erlaubt oder nur stabile Pappen, die lose in einer Mappe liegen?
Meinen die 12-16 Arbeiten oder 12-16 Bögen/Pappen, auf denen z.B. 2 oder 3 Bilder aufgeklebt sind?

Liebe Grüße,
Nuin
Muschel
Posts: 60
Servus,

die meinen 12-16 Bögen, wie viele arbeiten jeweils auf den pappen sin is dann quasi schnuppe, also es zählen nur die Bögen, net die einzelnen sachen.

Un wegen der mappe mach ich mich nochmal schlau bei einem der eigentlich wissen muss *g*, weil soweit ich weiß wurde die Frage bei der mappenberatung net gestellt. da kann ich dir momentan leider net weiterhelfen.
des einzige was ich dir sagen kann is, dass bei der mappenbesprechung glaub alle bis auf eine normale lose kartonbögen inner sammelmappe hatten. also nur eine so ne mappe wie du, aber gesagt haben die dazu nix.

wenn ich mehr weiß meld ich mich nochmal,
VLG,
Lisa
Man muss die Dinge so sehen wie sie sind -
aber man muss sie nicht so lassen ! *g*
Nuin
Posts: 10
Hi Lisa,

vielen Dank, hast mir sehr weitergeholfen!

Liebe Grüße,
Nuin
SwitchDave
Posts: 98
hey nuin,
lass das lieber mit den klarsichthüllen / schnellhefter. die dinger spiegeln dann bloß etc blabla. einfach schön auf pappen aufgezogen in die mappe reinlegen. machs den profs einfach die dinger anzuschaun, die haben nur wenig zeit ^^

dave
geckokirschblau
Posts: 28
[quote] landet ja jemand bei mir geckokirschblau hätte z.b. schonmal nen Platz hier reserviert wenn ers packt [/quote]

Danke ich komme darauf zurück!!!

bin voll ausgebrannt grade!!! bin froh wenns rum is!!!!!
sehen uns bald!

Pages

Friends

  • Art Directors Club
  • Butter & Fisch
  • Designdidaktik
  • Designspotter
  • designweeks.net