HFK Bremen integriertes Design WS 2010 Hausaufgabe

You are here

Last post
Leeny
Posts: 59
Ich hab leider keine fotos von meiner arbeit.

Möchte aber trotzdem mal kurz loswerden, dass mir das Video irre gut gefällt, ob man nu noch was hätte rausholen können oder nicht... ich hätte nicht mal das hiengekriegt :lol: und die idee gefällt mir auch sehr gut :)
Dalila
Posts: 7
Halli Hallo,

ich gehöre auch zu den Bewerben an der hfk und habe meine Hausaufgabe gestern auf dem letzten Drücker eingereicht.

Zu dem Video und dem Rollo kann ich nur sagen, dass ich beides super finde.

Zu dem Video:
Das Video mag abstrakt sein, aber sind das nicht viele Designerarbeiten?! Letzenendlich kommt es auf die Beschreibung an, denn ein Designer muss sein Werk auch verkaufen können.
Und außerdem sieht man, dass du wirklich Arbeit mit hattest und nicht "nur" einfach raus gegangen bist, ein bisschen geknipst hast, drucken, auf pappe aufziehen,fertig. Fleiß zahlt sich idR im Leben aus. Jedenfalls wünsch ich dir viel Glück damit.

Zu dem Rollo:
Die Idee ist wirklich nicht überragend, aber man erkennt einen eigenen Stil in den Illustrationen und du hast richtigerweise zu einem anderen Medium gegriffen...Darum geht es in dem Beruf.

Das Buch finde ich persönlich überhaupt nicht spannend. Die Bilder haben leider keine besondere Stilrichtung. Mir fehlt die Spannung im Bild, die man mit Perspektive, Gestaltgesetze, richtige Einteilung ( goldener Schnitt, 9-er Teilung) des Bildes, erreicht. Aber das ist alles persönlicher Geschmack also lass dich von meiner Meinung nicht runterziehen.


Sooo, jetzt mal zu mir..
Leider bin ich überhaupt nicht dazu gekommen das ganze abzufotografieren:(

Kurze Beschreibung:
Ich habe meine Tasche komplett aus Papier nachgebastelt mit all dem Inhalt, dass auch in der echten zu finden ist.
Die Tasche und die Accessoires darin sind von der Marke "unterwegs" ( habe einheitlich überall ein kleines Label angebracht).

Um die Verbindung zwischen "unterwegs" und der Tasche deutlich zu machen, habe ich eine Zeitschrift komplett illustriert mit Texten über die Geschichte der Tasche, was man unterwegs mit sich führt...mit kleinen Tests á la "was für ein Taschentyp bin ich?" und viele Werbeseiten für die Marke "unterwegs" (mitunter natürlich auch Werbung für die Tasche die ich abgegeben habe.)

Auch ein nachgebastelter Moleskine fand darin Platz wo ich all meine Gedanken und Ideen zum Hausaufgabenthema festgehalten habe.

Die einzige zusätzliche Arbeit, die ich dort eingebracht habe, war das erste Buch, das ich gebunden habe und zwar ein kleiner Guide mit Gestaltgesetzen, das ich auch immer unterwegs in meiner Tasche mit mir mitführe :)

Im Großen und Ganzen wollte ich versuchen etwas persönliches von mir preiszugeben und meinen Fable für "Papierkrams" mit einfließen zu lassen und auch bewirken, dass die "Jury" etwas interaktiv werden darf.
Die Idee mag vllt. auch nicht DER Bringer sein, aber einfache Dinge sind manchmal die Besten ( HOFFE ICH)..lol

würde mich freuen noch mehr zu sehen :))
Anonymous
So, habe jetzt auch mal meine Hausarbeit online gestellt.

Aber erst zu den bisher gezeigten.

Das Video mag ich irgendwie. Ich mag, dass es wirklich nur aus Bildern besteht...allerdings habe ich mich bisher kaum mit Videos auseinandergesetzt, so dass ich den Arbeitsaufwand etc. schlecht einschätzen kann.
Die Idee gefällt mir, kann ich auch gut nachvollziehen, aus eigener Erfahrung ;-)
Ob der Zusammenhang zu "Unterwegs" gut deutlich wird, kann ich dennoch schlecht beurteilen.

Die "Bilderrolle" finde ich auch sehr gelungen. Die Präsentationsform gefällt mir.
Hier finde ich, dass das Thema sehr gut umgesetzt wurde. Die Frage dabei ist nur, ob es nicht zu offensichtlich ist.

Das Fotobuch hätte ich gerne im größeren Umfang, mit mehr Bildern.
Ansonsten mag ich es gerne. Schön schlicht.


Es fällt tierisch schwer, soetwas zu beurteilen...mir gefallen alle Ideen, und aus nur diesem Aspekt eigentlich die letzte vorgestellte Arbeit am Besten.
Schade, dass man sie nicht sehen kann ;-)


So jetzt zu meiner Arbeit.
Das Ganze ist miserabel abfotografiert...sieht nicht so toll aus...mir hat nur leider die Zeit gefehlt, es besser zu fotografieren, ich musste das Ganze ja Samstag vormittag abschicken.

Kleine Beschreibung:
Jeder Mensch ist in gewisser Weise unterwegs, sei es von einem Ort zum
anderen, in Gedanken schweifend oder im Traum, in dem der Mensch sich in
einer Welt bewegt, die nur von ihm selbst erschaffen wurde.
Auch Gegenstände sind ständig unterwegs, meist bewegt durch Menschen, oft mit klarem Zielort.

Während meiner Ideenfindung zur Hausarbeit verdeutlichte mir dieser Gedankengang immer mehr, dass man im Grunde ständig unterwegs ist,
sei es im realen Leben oder in den Gedanken. Es herrscht kein Stillstand,
man ist immer in Bewegung, auch wenn man sich darüber oft nicht im Klaren ist.

Diesen Aspekt stelle ich in meiner Arbeit dar und möchte anhand von Beispielen belegen, dass „unterwegs sein“ vielfältig ist, nicht unbedingt an Zeit und Ort gebunden ist, sondern vielmehr auch unterbewusst passieren kann.

Jedes Lebewesen, jeder Gegenstand ist mit der Erde unterwegs auf immer der gleichen Umlaufbahn um die Sonne und kann sich dem nicht entziehen,
genauso wenig wie man Herr über die eigenen Gedanken und Träume ist, denen man tagtäglich ausgeliefert ist.


Unterwegs ist man immer, gewollt oder ungewollt.

Hier der Link:

http://jana-stolzer.de/images/unterwegs.jpg

Letztendlich auch die langweilige Buchform...dennoch mag ich diese Präsentationsform sehr, da man einfach so viel darin integrieren kann.
chb
Posts: 25
Bin gerade schonwieder auf der Insel und muss meinem zivijob nachgehen. Leider. Aber heute Abend werde ich mal den internetstick bemühen und meinen erguss zu "unterwegs", von dem ich nicht sonderlich überzeugt bin, hochladen.
Bin ich einer der wenigen die noch zusätzliche freie arbeiten hinzugefügt haben?

Bis später
bennie
Posts: 16
[quote="fabao"]

Bennie, meinst Du wirklich, dass Du der Einzige bist, der eine Fotoserie von Menschen hat die "unterwegs" sind? Von der Idee her ist Deins ja doch recht interessant, nur wird es solche Fotostrecken bestimmt auch des Öfteren geben.
Sorry, meine Meinung..
[/quote]



es geht ja im grunde nicht ums "unterwegs sein" bei meiner arbeit und einfach "fotos" sind's ja auch nicht. sicherlich wird es fotostrecken geben, bleibt bei (vorallem) dem thema sicherlich nicht aus. trotzdem weiß ich nicht genau worauf du hinaus willst. Mir ist klar, dass ich mti der Arbeit das Rad ncith neue rfunden habe, aber im Grudne sind wir ja alle an die uns verfügbaren Medien udn Mittel gebunden. Hätte ich etwas gezeichnet hätte man auch sagen können "glaubst du es werden keinen zeichnungen eingereicht?". ich habe mir gedankend arüber gemacht, wie ich das gewählte thema umsetzen könnte, was mir möglich ist, was am besten passt. ich war etwas spät dran und stand unter ernormen zeitdruck gegen ende (hatte mri anfnags viel zu viel zeit gelassen) udn musste deshalb bei der selektion udn ebarbeitung der bidle rkompromisse eingehen. habe letztlich auch 3 bidler rausgeshcmissen, weil sie eifnach nicht reingepasst haben. ein zwei mehr, vorallem um nochmal andere sachen auszuleiuchten hätten sichelrich nciht geschadet.

mmh aber trotzdem nochmal zum besseren verständnis ein auszug aus der beschreibung der idee:

[quote]
Letztlich entschied ich mich jedoch für ein anderes Thema, welches ich persönlich als interessant(er) empfand - die Rastlosikgkeit bzw. "rastlos" (sein). Ein Thema das vielleicht nicht jeder im ersten Moment mit "unterwegs" assoziieren würde. Ich stellte mir die Frage wie man diesen Zustand am besten visualisieren könne, überlegte welches Medium, welche stilistischen Mittel ich wählen und wie ich das Ergebnis präsentieren könne, was ich mit "rastlos" in Verbindung bringe (Reisezwang - fehlendes Zugehörigkeitsgefühl, rastlose Gedanken - Unentschlossenheit, Ruhelosigkeit - Friedlosigkeit (...)) und versuchte darauf einzugehen. Nun begann ich mit dem eigentlichen Konzept:

Ich beschloss eine Person durch eine surreale Welt wandern zu lassen, auf der Suche nach etwas das selbst er nicht kennt. Die Landschaft geprägt von Monotonie. Gebäude die mehr an kalte gefühllose geometrische Körper errinern als an Wohnungen und Häuser, die Obdach bieten, zulassen zu rasten. Der Himmel weiß, es gibt keine Nacht, die Zeit in der der Mensch eigentlich ruht. Es gleicht einer endlosen Wanderung durch Wüste. Einsamkeit, Leere, Stille. (habe versucht es visuell sehr minimalistisch zu halten, mit Fokus auf die wandernde Person). Eine Welt die es nicht zulässt zu ruhen, zu rasten. Dargestellt sind Szenen aus eben selbiger Wanderung, präsentiert in Form eines kleinen Heftes. Der Schriftzug des Covers ist kreis-/ringförmig (endlos), hat zur besseren Leserlichkeit eine Lücke. Um das ganze abzurunden, dem Betrachter gedanklich einen kleinen Schubs in die richtige Richtung zu geben, ihn in diese Welt eintauchen zu lassen, habe ich ein Gedicht beigefügt, dass ich den Bildern voraus stelle.[/quote]

und nochmal der link für alle die "reinklicken": http://www.creativeoutput.net/jpeg/bremen/

edit: ok gerade noch einen kommentar zu meienr arbeit gefudnen :>

[quote="Dalila"]

Das Buch finde ich persönlich überhaupt nicht spannend. Die Bilder haben leider keine besondere Stilrichtung. Mir fehlt die Spannung im Bild, die man mit Perspektive, Gestaltgesetze, richtige Einteilung ( goldener Schnitt, 9-er Teilung) des Bildes, erreicht. Aber das ist alles persönlicher Geschmack also lass dich von meiner Meinung nicht runterziehen.

[/quote]

wie definierst du denn stilrichtung? ich hab noch [url=http://creativeoutput.net/jpeg/img/zine_fotografien.gif]ein zine[/url] mit eingereicht und finde definitiv, dass man auf jeden fall eine stilrichtung erkennen kann. normalerweise fotografiere ich analog, nur sw, halte alles recht minimalistisch, sehr ruhig, gerade linien, recht subtil und geordnet alles in meinen bildern. ich weiß leider auch nicht was du für eine spannung suchst. die gitb es nicht, in der gesamten arbeit und die sollst du (als betrachter) auch garnicht finden. das ist nunmal alles monoton, langweilig. da gitb es keine action und keine spannung in dem sinne. mmh gestaltungsgesetze sind so ein ding. ich kenne sowohl goldenen schnitt als auch rule fo thirds, aber ich glaube auch, dass man sich nicht auf sowas versteifen sollte/muss. ist es ncith auch irgendwie langweilig sien bild anch "anleitugn" aufzubauen?
Dalila
Posts: 7
[quote="bennie"]
wie definierst du denn stilrichtung? ich hab noch [url=http://creativeoutput.net/jpeg/img/zine_fotografien.gif]ein zine[/url] mit eingereicht und finde definitiv, dass man auf jeden fall eine stilrichtung erkennen kann. normalerweise fotografiere ich analog, nur sw, halte alles recht minimalistisch, sehr ruhig, gerade linien, recht subtil und geordnet alles in meinen bildern. ich weiß leider auch nicht was du für eine spannung suchst. die gitb es nicht, in der gesamten arbeit und die sollst du (als betrachter) auch garnicht finden. das ist nunmal alles monoton, langweilig. da gitb es keine action und keine spannung in dem sinne. mmh gestaltungsgesetze sind so ein ding. ich kenne sowohl goldenen schnitt als auch rule fo thirds, aber ich glaube auch, dass man sich nicht auf sowas versteifen sollte/muss. ist es ncith auch irgendwie langweilig sien bild anch "anleitugn" aufzubauen?[/quote]


Also Bennie, jetzt wo ich deine Beschreibung gelesen habe,wird einem (eher) deutlich was du damit aussagen willst..vor allem das mit dem "der Himmel weiss, es gibt keine Nacht.." Aber selbst wenn ich es super finde, muss ich sagen, dass es falsch ist zu sagen dass ich als Betrachter(in) keine Spannung finden soll...humm ist das nicht Zweck von Design?ABER wie gesagt ist nur meine persönliche Meinung..letzenendlich weiss keiner was die sehen wollen;) abwarten und tee trinken :)
Lagerfeuer
Posts: 75
[quote="chb"]erguss[/quote]

da bin ich echt gespannt drauf
chb
Posts: 25
hier nun meine ausarbeitung der hausaufgabe.

http://www.flickr.com/photos/23488270@N06/sets/72157624018661489/

und hier das konzept:

Unsere Welt, die immer schnelllebiger wird, durch das Unterwegssein immer mehr geprägt, verlangt nach immer kleineren Geräten die unsere Malis empfangen und uns auch unterwegs mit den neusten Twitterfeets versorgen. Selbst das Essen und Trinken verlagert sich immer mehr auf die Strasse. Kaum noch einer der seinen Kaffee morgens am Frühstückstisch trinkt oder sich etwas zur Arbeit mitnimmt. Cafe to go und diverse Fastfoodketten sind gefragter dennje und ermöglichen in unserer derzeigten Gesellschaft erst das Unterwegssein.
Mir war es wichtig diesen Teilaspekt des Unterwegsseins zu beleuchten und in einen Kontrast mit dem sonst so regen Treiben zu stellen.
Was passiert wenn es Nacht wird? Wer ist dann unterwegs und vorallem wer ermöglicht das Unterwegssein? Sei es das Reinigungspersonal welches sich um die Bodenpflege bemüht oder den Müll beseitigt.
Oder das Personal in den kleinen Snackbars, Kaffee kochend für den ersten Berufstätigen an diesem Tag oder die letzte Schnapsleiche der vorangegangen Nacht.
Was ist mit den Leuten auf Durchreise? Wie und woran orientieren sie sich? Leitsysteme werden gerade im Bezug auf die Schnelllebigkeit immer wichtiger für uns Menschen.
Im Rahmen der Hausaufgabe habe ich mich mit diesen Fragen auseinander gesetzt und versucht meine Antworten fotografisch zu dokumentieren. Auch wenn die Fotografie nicht zu meinen beliebtsten Darstellungsmethoden gehört war es mir wichtig mit Fotos zu arbeiten. Sind doch Fotos jene Dokumente, die zumeist Unterwegs entstehen und den jeweiligen Zustand am genauesten zeigen.
Am HBF Hannover umgesetzt.
Friedi
Posts: 69
so, hier ein paar meiner eingereichten Bilder....
kurz zur Info: Ich habe 3 Serien eingereicht, bzw 3 Reihen, die jeweils eine gleine Geschichte Erzählen, die restlichen Sachen habe ich gezeichnet und vergessen abzufotografieren, bzw zu scannen...

für das Bild mit der Flaschenpost: habe vorher noch eine richtige Nachricht geschrieben und sie halt so prepariert, wie eine richtige, alte, herumgekommene, Flaschenpost in meinen Augen aussieht.

Für das Bild mit dem Luftballon: Habe ich noch ein Aquarellbild beigelegt

Im Prinzip ging es mir um die 3 Punkte:
-auf einen langen ungewissen Weg geschickt werden, ohne bestimmtes Ziel, à la : Der Weg ist das Ziel
-Unterwegs sein, voller Sehnsucht auf das Ziel, die dort wartende Person zu warten
-das Ziel nach einem langen und weiten Weg endlich erreichen

die Bilder hängen absichtlich nicht so strikt zusammen, da jedes eine Geschichte für sich erzählt...

allerdings glaube ich mittlerweile ganz ehrlich, dass ich es total verhauen hab =( schade um die teuren Druckkosten
naja...setze mal alles auf die Aufnahmeprüfung für Digitale Medien am 31.05.

http://www.abload.de/browseGallery.php?gal=bsS1Etze&img=weg3bmw.jpg
kollektiv geistig umnachtet
bennie
Posts: 16
[quote="Dalila"][quote="bennie"]
wie definierst du denn stilrichtung? ich hab noch [url=http://creativeoutput.net/jpeg/img/zine_fotografien.gif]ein zine[/url] mit eingereicht und finde definitiv, dass man auf jeden fall eine stilrichtung erkennen kann. normalerweise fotografiere ich analog, nur sw, halte alles recht minimalistisch, sehr ruhig, gerade linien, recht subtil und geordnet alles in meinen bildern. ich weiß leider auch nicht was du für eine spannung suchst. die gitb es nicht, in der gesamten arbeit und die sollst du (als betrachter) auch garnicht finden. das ist nunmal alles monoton, langweilig. da gitb es keine action und keine spannung in dem sinne. mmh gestaltungsgesetze sind so ein ding. ich kenne sowohl goldenen schnitt als auch rule fo thirds, aber ich glaube auch, dass man sich nicht auf sowas versteifen sollte/muss. ist es ncith auch irgendwie langweilig sien bild anch "anleitugn" aufzubauen?[/quote]


Also Bennie, jetzt wo ich deine Beschreibung gelesen habe,wird einem (eher) deutlich was du damit aussagen willst..vor allem das mit dem "der Himmel weiss, es gibt keine Nacht.." Aber selbst wenn ich es super finde, muss ich sagen, dass es falsch ist zu sagen dass ich als Betrachter(in) keine Spannung finden soll...humm ist das nicht Zweck von Design?ABER wie gesagt ist nur meine persönliche Meinung..letzenendlich weiss keiner was die sehen wollen;) abwarten und tee trinken :)[/quote]

nur um mich nochmal kurz zu deiner(n) aussagen zu äußern : ) ich will hier nicht klugscheißern oder so, aber zum design wird das hier ganz gut zusammenfassend erklärt denke ich:

[quote]Design ist funktional. Die Objekte sollen ihren Zweck erfüllen und jene Funktionen ausführen können, die vom Entwickler des Objekts festgelegt wurden. Zum Beispiel soll ein Plakat bestimmte Information vermitteln oder ein Stuhl soll seine ergonomische Funktion erfüllen. Im Entwicklungsprozess wurden die Funktionen ins Objekt „eingebettet“. [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Design]quelle[/url][/quote]

demnach ist der zweck von design sicherlich nicht (zwingend) spannung zu erzeugen (kann wohl aber teil dieses sein). du selbst bestimmst welche funktion, welcher zweck erfüllt werden soll/muss. design umfasst auch ein viel größeres spektrum als nur grafikdesign - deshalb ist deine ganze aussage, vorallem in in bezug auf den studiengang, der versucht verschiedene designdisziplinen zu verknüpfen, sowieso eher schwammig.

auf die "stilrichtung" bist du immer noch nicht eingegangen. was macht in deinen augen einen stil (eine stilrichtung) aus?
Laliee
Posts: 7
Hallo =)

Schön, dass schon so viele ihre Sachen gepostet haben. Finde keines schlecht, alle ganz gut, einige in der Umsetzung, einige in der Idee, bei manchen beides. Besonders toll finde ich hört sich das mit der Tasche an, hätte ich ja gerne gesehen.
Aber ich habe selber auch keine Fotos von meiner Arbeit gemacht :roll:

Kanns aber auch kurz erklären:

Also zur Idee:

Habe anfangs lange gebraucht um mich zu entscheiden, angefangen auch dass alles immer in Bewegung ist, unterwegs zu sich selbst, der to-go trend usw.
Habe mich für eine eventuell auch etwas weit hergeholte Umsetzung entschieden, aber andererseits knüpft es auch irgendwie an den anderen Aspekten an.
Mein Thema hieß dann letztendlich "Gefangen im Unterwegs" - Man ist heutzutage immer mehr unterwegs, sei es aus beruflichen Gründen oder was auch immer, viele ziehen oft deshalb um, sind selten in der Heimatstand und langsam verliert man so sein "Zuhausegefühl",-ist nur noch unterwegs im nirgendwo. Gerade der Widerspruch, dass für manche unterwegs sein, frei sein bedeutet und man gefangen sein ja eigentlich definiert als an einem ort oder so gebunden zu sein, fand ich interessant. Also das unterwegssein trotzdem als gefangenheit, einengung und beraubung von selbstentfaltung zu sehen (Manno >.< ich merke gerade ich hätte meine Idee viel besser schreiben können, als das was ich bei der hfk abgegeben habe, das hab ich nämlich auf dem letzten drücker geschrieben)

Jedenfalls habe ich in so ein kleines Miniterrarium mehrere kreuz und quer verlaufende Treppen gebaut und ein in der Ecke kauernder Mensch, der hockt auf den Knien, hat den Kopf nach unten geneigt, schreit und klopft gegen die Scheibe. Von außen noch so ein Gewitter, welches die Emotionen des Menschen in der Ecke darstellen sollen und weil es dadurch dann etwas dunkel wirkte von oben noch ein kleines LED Licht, welches dann so ne kleine Hoffnung darstellt.

Irgendwie hört sich das ganz gut vielleicht an, aber ich glaube ich habe die schriftliche Ausarbeitung ziemlich verhauen, selbst widersprochen, nicht so toll strukturiert...Hm und ich weiß nicht ob man nur das Produkt so an sich versteht. Naja, abwarten...

Habe noch 5 Arbeiten dazu getan, hatten nichts mit dem Thema zu tun und waren halt einfach aus verschiedenen Gestaltungsmethoden: Zeichnung, Acrylmalerei, Plakatgestaltung, Skizzenblatt.

Liebe Grüße

Laura
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Albert Einstein
hannutah
Posts: 4
hab auch keine bilder von meiner arbeit, war alles ein wenig stressig, leider^^

ich kann mich laliee nur anschließen. die sachen, die bis jetzt gezeigt wurden find ich alle ganz interessant, ganz besonders die tasche! geile idee, wäre ich nicht drauf gekommen und vor allen dingen ist das etwas, was in den köpfen hängen bleibt!
auch das rollo finde ich gut, weil endlich mal jemand mut zur farbe hat! auch wenn das thema etwas oberflächlich scheint: wenn man schon so eine reise gemacht hat kann man sie meiner meinung nach auch gut als aufhänger nehmen.

ich selbst habe ganz spartanisch mit bleistift verschiedene alte schuhe abgezeichnet, von pumps mit abgelaufenem absatz bis hin zu vom hund zerkauten alten tretern. die idee dabei: an den schuhen erkennt man die wege, die die menschen mit ihnen gegangen sind. besonders alte ausgelatschte schuhe haben charakter und erzählen einem geschichten, die ihre träger erlebt haben, wenn sie unterwegs waren. sie sind immer dabei und sind die stummen zeugen unseres lebens. also sowas in der art habe ich auch in der erklärung geschrieben, ziemlich kurz und knackig^^
um das ganze noch etwas interessanter zu gestalten hab ich als "verpackung" eine mappe aus altem braunen leder gefertigt, die man mit schnürsenkeln zubinden kann, also nochmal der hinweis auf die schuhe.
ich hoffe die sehen das nicht als zu einfach, weil ich mich so strickt an eine richtung gehalten habe und nicht so weit ausgeholt habe wie andere... naja, bin auf jeden fall mal gespannt wie die das dort sehen. so langsam kommen mir zweifel. zusätzlich hab ich aber noch andere fünf arbeiten abgegeben zu einem selbst ausgedachten thema. vielleicht kann sowas einen noch "retten" =)
baumstamm
Posts: 133
da jetzt alle auch ohne fotos ihre hausaufgabe beschreiben, werd ich das auch mal tun :)

wovon träumst du nachts?

diese frage habe ich allen leuten denen ich begegnet bin in form eines post-its gestellt. und sie haben darauf geantwortet. meine gesammelten träume habe ich in ein kissen gepackt auf welchem nochmal die gleiche frage steht.

beim träumen sind menschen unterwegs....mich hat die ambivalenz davon gereizt, da der körper stationär ist, der geist jedoch unterwegs.

hab dann noch zwei bilder dazu abgegeben, die die HA erklären, natürlich den text und noch 2 weitere arbeiten....
fabao
Posts: 67
Schade, dass nicht noch mehr Leute ihre Arbeiten mit Bildern reingestellt haben.
Die Ideen die ohne Bilder beschrieben, sind natuerlich auch alle sehr gelungen, wuerde sie nur trotzdem gerne "sehen" :wink:
Naja, vielleicht kommt ja noch was nach.
Bis dahin: Daumen druecken!
Am Donnerstag wissen wir mehr :D
sboy
Posts: 1
moinsen. bin auch für bremen dabei :wink: bin echt gespannt auf donnerstag, diese warterei bring mich noch um... :roll:

aber mal ne ganz andere frage, warum wollt ihr eigentlich unbedingt nach bremen? was retzt euch an der fh am meisten? ist es das studienangebot, die location? oder die leute und profs? kp?

bin mal gespannt was hier so kommt :lol:

mfg
popi
Posts: 11
:lol:
Lagerfeuer
Posts: 75
und, weiss einer schon mehr?
jigoro
Posts: 18
Sagt mal wisst ihr ob die Bescheide auch per mail verschickt werden? bestimmt oder? ...langsam werde ich nämlich nervös. Ich hoffe ich hör heut schon irgendwas.
PURPLE
Posts: 12
Also ich habe heute morgen da mal angerufen und mich erkundigt wann genau diese mails versand werden. die dame am telefon sagte mir, dass müsste noch vor dem wochenende passieren.
bennie
Posts: 16
also offiziell ja heute. gut zu wissen,d ass sie wohl doch etwas länger brauchen.

Pages

Friends

  • Art Directors Club
  • Butter & Fisch
  • Designdidaktik
  • Designspotter
  • designweeks.net