wo denn kommunikation von KD??

You are here

Last post
sqratchy
Posts: 1033
wo denn kommunikation von KD??
Die meisten Mappen die ich gesehen habe könnten genausogut von einem GraDes. oder sonstwem kommen...worin muss sich denn eine Mappe für Kommunikationsdesign unterscheiden?Oft wurde auch ein passender Spruch/Zitat/Whatever daneben gefetzt.Ist es das? :roll:
Und bei Fotos geht es doch auch um Nachbearbeitung und Montage, oder einfach um die Komposition der Bilder?
Und wo ist die Komm. bei einer Aktzeichnung bzw. wie soll ich diese in ein Thema einbinden...ersteh ich alles nich so ganz... :shock:
Lydia
Posts: 1899
Erstmal musst du ja nicht unbedingt ein Thema durch die ganze Mappe ziehen, andererseits verlangt auch niemand Aktzeichnungen.
Aber die Fähigkeit Dinge zeichnerisch darzustellen ist nach wie vor an vielen FHs und Uni sehr wichtig. Also könnte man quasi einen zeichnerischen Teil und einen thematischen Teil in die Mappe bringen, ideal wär natürlich beides zu verbinden.
Dann ist vielleicht bei Komm.des. noch wichtiger, dass hinter allen Sachen eine Aussage, eine Idee steht. Dass man quasi durch seine Arbeit mit dem Betrachter kommuniziert. Und dass man andere Sichtweisen und Blickwinkel aufzeigt.
Ich glaub die kreative Schiene ist bei Komm.des. noch ausgeprägter als bei Grafikdesign. Aber dazu gibts hier glaube schon Threads, worin sich KD und Grafikdesign unterscheiden.
Kommunikationsdesign ist in der Hinsicht auch vielfältiger, da man ja Fotografie oder Corporate Design z.B. als Schwerpunkt wählen kann. Denke ich :roll:
Anonymous
naja, die riesigen unterschiede zw gd und kd gibt es ja so auch nicht.
das legt ja jede fh(uni auch anders aus
snyda
Posts: 951
[quote="-[tamin]-"]naja, die riesigen unterschiede zw gd und kd gibt es ja so auch nicht.
das legt ja jede fh(uni auch anders aus[/quote]

Das ist der Punkt. Hinter KomDes können sich noch n paar andere Designs als nur das Grafikdesign verstecken (Medien ...) Aber die Anforderungen an Deine "Kreativität" sind eigentlich gleich.
sqratchy
Posts: 1033
Achso...verstehe. Es muss im Grunde eine Idee hinter dem ganzen stecken.Nicht bloß Techniken vorführen sondern die "Message" rüberbringen.Ohne Worte, mit Bildern...hab mir schon ein Thema ausgesucht, welches sich gut umsetzen lässt:"Gegensätze und Kontraste" (Kontraste nicht im kompositorischen Sinne)...oder is das blöd?
Brainpulse
Posts: 2101
[quote="sqratchy"]
Und bei Fotos geht es doch auch um Nachbearbeitung und Montage, oder einfach um die Komposition der Bilder?
[/quote]

Nein. Die Kunst von guter Fotografie besteht ua. darin ohne Nachbearbeitung gute Fotos zu schießen und/oder eine visuelle Anregung im Betrachter auslösen zu können.
Beantworte keine Fragen zu Mappen über Private Messages.
Brainpulse
Posts: 2101
[quote="sqratchy"]Achso...verstehe. Es muss im Grunde eine Idee hinter dem ganzen stecken.Nicht bloß Techniken vorführen sondern die "Message" rüberbringen.Ohne Worte, mit Bildern...hab mir schon ein Thema ausgesucht, welches sich gut umsetzen lässt:"Gegensätze und Kontraste" (Kontraste nicht im kompositorischen Sinne)...oder is das blöd?[/quote]

Nö, ist doch ok. Ich hatte auch das Thema Kontrast. Allerdings nicht als Bildgestaltung im eigentlichen Sinne, sondern im kommunikativen Sinne. Ich wollte in einer Kontrast Arbeit, den Kontrast in der Wahrnehmung auslösen - etwas völlig gewöhnliches auf eine ungewöhnliche Art und weise darstellen, so dass der Betrachter einen Kontrast zwischen Chaos (unbekanntes/ungewohntes) und Ordnung (bekanntes/gewohntes) sieht und wahrnimmt.
Beantworte keine Fragen zu Mappen über Private Messages.
snyda
Posts: 951
Worte sind auch ok. Aber sie sollten nicht den Grund haben, ein Bild zu erklären, weils sonst nicht funktionieren würde. Sie sollten von Anfang an zu Deiner Bildidee gehören.
Kontraste und Gegensätze ist nicht blöd. Aber schon oft dagewesen. Vielleicht schränkst Du es noch etwas ein, weil man ja sonst fast alles da reinquetschen kann. Die Ideen, die Du dann wählst, sollten - idealerweise - untereinander kohärent sein und nicht auf verschiedenen Ebenen funktionieren (Meine neuste Information duch Prof. Korfmacher aus Düsseldorf, das war seine Kritik an meinen Arbeiten).
Als Beispiel (wirklich nur Beispiel): die Gegensätze sollten sich vielleicht nicht einmal auf ner menschlichen Ebene abspielen und ein anderes Mal geht es um ganz materielle Dinge. Wirklich nur ein Beispiel, man kann natürlich auch das in einen sinvollen Zusammenhang setzen.
Hoffe, das ist verständlich geschrieben. :lol:
sqratchy
Posts: 1033
Verstehe wunderbar ;) gekonnt ausgedrückt Snyda!

[quotegedönsemegahtmlcode]
Die Kunst von guter Fotografie besteht ua. darin ohne Nachbearbeitung gute Fotos zu schießen und/oder eine visuelle Anregung im Betrachter auslösen zu können.
[endevomhtmlquotescheiss]

Nun, bei einer Idee wäre Fotomontage aus physikalischen Gründen unumgänglich: Wer die Dompladde in Köln kennt, kennt vielleicht die Winde dort.Eine Menschenmenge die sich schützend durch den Wind bewegt und in der Mitte eine Frau, die Shampoowerbungsmäßig ihr Haar schwingt...?Was jetzt?Aaah!
snyda
Posts: 951
Montagen sind ja nicht verboten. Aber ein Foto, was auch als Foto (und nicht als Montage/Collage) präsentiert werden soll, kommt halt geiler, wenn man es schon als Foto richtig gemacht hat. Also nicht Farben korrigieren und vor allem nicht den Ausschnitt.
Allerdings halte ich es für legitim, wenn man mit Photoshop einige Labortechniken imitiert, um Geld zu sparen. Dann würd ich mich aber wirklich an die physikalische Realität ausm Labor halten. Für mich auch ne Stilfrage.

Andererseits: Wenn mans nunmal unbedingt so haben möchte, sollte man sich auch keinem selbstauferlegten Dogma unterwerfen. :lol:
sqratchy
Posts: 1033
[quote="snyda"]Also nicht Farben korrigieren und vor allem nicht den Ausschnitt.
Allerdings halte ich es für legitim, wenn man mit Photoshop einige Labortechniken imitiert, um Geld zu sparen. Dann würd ich mich aber wirklich an die physikalische Realität ausm Labor halten. Für mich auch ne Stilfrage.

Andererseits: Wenn mans nunmal unbedingt so haben möchte, sollte man sich auch keinem selbstauferlegten Dogma unterwerfen. :lol:[/quote]

und das nochmal auf deutsch... :oops:

edit:beim zweiten lesen kams jetzt.Das wird also nicht als foto (sowieso nicht) sondern als Collage angegeben.
snyda
Posts: 951
Wurde hier ja schon öfter diskutiert: Doppelbelichtungen, Sandwich, Crossen, usw.
Ich würde das in Photoshop machen, zB Crossen. Zwei Bilder übereinanderlegen und auf Multiplizieren stellen. Dann solange an den Bildern drehen, bis man den gewünschten Effekt hat. Dazu sollten sich aber die Fotografen hier nochmal äußern, hab das nämlich nur einmal ausprobiert.

Der letzte Satz meinte, dass man seine Ideen und Vorhaben nicht durch Regeln abwürgen sollte, die man sich zB aus Stilgründen selbst gestellt hat. :)


Edit@Edit: Was heißt "das wird so angegeben"? Letztendlich ist das natürlich Deine Sache, wie Du was nennst. Aber der Unterschied zwischen einem Foto und einer Montage ist doch klar, oda nech? Ich wollte damit nur die Aussage von oben konkretisieren, von wegen Fotos nicht nachbearbeiten.
Ninanja
Posts: 191
Hey itchy-pendant, aus kölle dass du den wind da so gut kennst? :lol:

Ich auch
_______________________________________
Besser ist das!
Anonymous
also ich wuerd sagen, dass zwischen graphikdes. und kd kein unterschied besteht. die haben irgendwann mal den namen des studiengangs geaendert.
na ja, und dass in einer mappe wirklich alles KOMMUNIZIERT ist natuerlich der idealfall. aber meistens kriegt man das bei einer reinen zeichnung net hin. dennoch kommt's halt manchmal drauf an, einfach zu zeigen, dass man zeichnen kann. das kann nach hinten losgehen (s. eigenes beispiel, meine zeichnungen sind stinklangweilig). aber viele fh's sind dann doch noch ziemlich akademisch und wollen reines talent, weniger als den super kreativitaetsbonzen sehen. kommt echt auf die fh an.
sqratchy
Posts: 1033
kann das jemand auf die uni-Essen konkretisieren??? :?

@Ninanja: türlich! Loss ma n'Kölsch trinke jonn! :lol:

Friends

  • Art Directors Club
  • Butter & Fisch
  • Designdidaktik
  • Designspotter
  • designweeks.net