Erfolgreiche Mappe für Kommunikationsdesign an der FH Wü
Erfolgreiche Mappe für Kommunikationsdesign an der FH Wü
Hier meine Mappenbewerbung für das Wintersemester 2013/2014 an der FH Würzburg-Schweinfurt für Kommunikationsdesign mit der ich zur Aufnahmeprüfung eingeladen wurde. (y)
http://nadine-schopper.daportfolio.com/ :)
Aufgabenstellung der FH war folgende:
Aufgabe 1
»Vier Wahrheiten und eine Lüge«
Gestalten Sie fünf Blätter, auf denen Sie jeweils eine visuelle
Aussage über Ihre Person treffen. Formulieren Sie vier Wahrheiten und eine Lüge. Was sollten wir von Ihnen wissen? Welche Details könnten wichtig sein? Was ist interessant, was verschweigen Sie lieber? In der Wahl des Mediums sind Sie frei. Sie können zeichnen, malen, collagieren oder fotografieren.
Die Arbeiten (5 Blätter) sind jeweils auf festen Karton im Format 40 x 28 cm aufzuziehen
Aufgabe 2
»Neue Werkzeuge!«
Gestalten Sie eine Arbeit, indem sie ein neues ungewöhnliches
Entwurfswerkzeug finden/erfinden. Dokumentieren Sie darüber-
hinaus Ihr Werkzeug und den Entstehungsprozess der Arbeit auf
einem gemeinsamen Blatt.
Die Dokumentation des Werkzeugs mit Entstehungsprozess ist
auf einem festen Karton im Format 40 x 28 cm abzugeben, die enstandene Arbeit auf einem separaten Karton im selben Format.
Aufgabe 3
»Das Interessanteste der Woche!«
Gestalten Sie ein Zeitschriften-Titelblatt zum Thema "Das Interessanteste der Woche". Zeigen Sie, was Sie persönlich und aktuell für eine wirklich neue und überraschende Idee oder Innovation halten. Dabei muss es sich nicht zwingend um Technik oder Produkte handeln. Sie können dabei eine Zeitschrift Ihrer Wahl als Vorlage verwenden. Es sollte in jedem Fall deutlich erkennbar sein, dass es sich um eine Publikums-Zeitschrift handelt, die regelmäßig erscheint.
Der entworfene Zeitschriftentitel ist auf einem festen Karton im Format 40 x 28 cm aufzuziehen.
Aufgabe 4
Weitere Arbeiten
Für diesen Teil der Mappenprüfung sollen Sie aktuelle Arbeiten mit freien Themenstellungen einreichen. Jede Arbeit ist auf einem separaten Karton im Format 40 x 28 cm einzureichen.
Hoffe ich kann jemanden damit ein wenig weiterhelfen. :P
Gruß N. Schopper
http://nadine-schopper.daportfolio.com/ :)
Aufgabenstellung der FH war folgende:
Aufgabe 1
»Vier Wahrheiten und eine Lüge«
Gestalten Sie fünf Blätter, auf denen Sie jeweils eine visuelle
Aussage über Ihre Person treffen. Formulieren Sie vier Wahrheiten und eine Lüge. Was sollten wir von Ihnen wissen? Welche Details könnten wichtig sein? Was ist interessant, was verschweigen Sie lieber? In der Wahl des Mediums sind Sie frei. Sie können zeichnen, malen, collagieren oder fotografieren.
Die Arbeiten (5 Blätter) sind jeweils auf festen Karton im Format 40 x 28 cm aufzuziehen
Aufgabe 2
»Neue Werkzeuge!«
Gestalten Sie eine Arbeit, indem sie ein neues ungewöhnliches
Entwurfswerkzeug finden/erfinden. Dokumentieren Sie darüber-
hinaus Ihr Werkzeug und den Entstehungsprozess der Arbeit auf
einem gemeinsamen Blatt.
Die Dokumentation des Werkzeugs mit Entstehungsprozess ist
auf einem festen Karton im Format 40 x 28 cm abzugeben, die enstandene Arbeit auf einem separaten Karton im selben Format.
Aufgabe 3
»Das Interessanteste der Woche!«
Gestalten Sie ein Zeitschriften-Titelblatt zum Thema "Das Interessanteste der Woche". Zeigen Sie, was Sie persönlich und aktuell für eine wirklich neue und überraschende Idee oder Innovation halten. Dabei muss es sich nicht zwingend um Technik oder Produkte handeln. Sie können dabei eine Zeitschrift Ihrer Wahl als Vorlage verwenden. Es sollte in jedem Fall deutlich erkennbar sein, dass es sich um eine Publikums-Zeitschrift handelt, die regelmäßig erscheint.
Der entworfene Zeitschriftentitel ist auf einem festen Karton im Format 40 x 28 cm aufzuziehen.
Aufgabe 4
Weitere Arbeiten
Für diesen Teil der Mappenprüfung sollen Sie aktuelle Arbeiten mit freien Themenstellungen einreichen. Jede Arbeit ist auf einem separaten Karton im Format 40 x 28 cm einzureichen.
Hoffe ich kann jemanden damit ein wenig weiterhelfen. :P
Gruß N. Schopper
28. Juni 2013 - 15:23
#2
Wollte nur mal Danke sagen, auch wenn ich woanders eingeladen wurde. Immer schön, wenn man mal Arbeiten sehen kann.