Anspruch und Wirklichkeit eines Studiums...
Anspruch und Wirklichkeit eines Studiums...
Hallo Forum,
erstmal hoffe ich hier im richtigen Forum gelandet zu sein...
Bin etwas ratlos. Aber vllt können mir hier einige mit Ihren Erfahrungen oder Meinungen weiterhelfen.
Also ich bin selbst Mediengestalter (abgeschlossene Ausbildung) und arbeite auch seit einem knappen Jahr in diesem Beruf.
Jedoch ist diese Tätigkeit nicht gerade abwechslungsreich und ich würde gerne auch etwas kreativer Arbeiten...
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung ein Studium anzufangen (denke da die Richtung Kommunikationsdesign oder Fotodesign etc) oder in meinem jetzigen Beruf Erfahrungen zu sammeln und durch gute Referenzen beruflich nach vorne zu kommen.
Bei der letzten Eignungsprüfung in Düsseldorf für Kommunikationsdesign habe ich teilgenommen und leider nicht bestanden. Ehrlich gsagt hatte ich auch irgendwie das Gefühl das die sich mit mir gar nicht richtig auseinander setzen wollten, weil ich ja irgendeine gestalterische Ausbildung mache und somit voreingenommen sein könnte.... Vllt liege ich damit auch flasch, war so ein Gefühl als ich mit den Profs gesprochen habe.
Wenn ich mich jetzt für ein Studium entscheiden sollte, könnte meine "Vorbildung" dann ein Problem darstellen?!
Mich würde interessieren mit welchen Erwartungen Ihr an euer Studium geht und ob die auch erfüllt wurden.
Desweiteren würde mich auch interessieren wie die beruflichen Chancen nach eurem Studium sind, waren?! (vllt gibt es hier ja einige die schon Erfahrungen haben.)
vielen dank an alle die sich die Mühe machen das zu lesen und eine Antwort posten..
gruss
dan em
erstmal hoffe ich hier im richtigen Forum gelandet zu sein...
Bin etwas ratlos. Aber vllt können mir hier einige mit Ihren Erfahrungen oder Meinungen weiterhelfen.
Also ich bin selbst Mediengestalter (abgeschlossene Ausbildung) und arbeite auch seit einem knappen Jahr in diesem Beruf.
Jedoch ist diese Tätigkeit nicht gerade abwechslungsreich und ich würde gerne auch etwas kreativer Arbeiten...
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung ein Studium anzufangen (denke da die Richtung Kommunikationsdesign oder Fotodesign etc) oder in meinem jetzigen Beruf Erfahrungen zu sammeln und durch gute Referenzen beruflich nach vorne zu kommen.
Bei der letzten Eignungsprüfung in Düsseldorf für Kommunikationsdesign habe ich teilgenommen und leider nicht bestanden. Ehrlich gsagt hatte ich auch irgendwie das Gefühl das die sich mit mir gar nicht richtig auseinander setzen wollten, weil ich ja irgendeine gestalterische Ausbildung mache und somit voreingenommen sein könnte.... Vllt liege ich damit auch flasch, war so ein Gefühl als ich mit den Profs gesprochen habe.
Wenn ich mich jetzt für ein Studium entscheiden sollte, könnte meine "Vorbildung" dann ein Problem darstellen?!
Mich würde interessieren mit welchen Erwartungen Ihr an euer Studium geht und ob die auch erfüllt wurden.
Desweiteren würde mich auch interessieren wie die beruflichen Chancen nach eurem Studium sind, waren?! (vllt gibt es hier ja einige die schon Erfahrungen haben.)
vielen dank an alle die sich die Mühe machen das zu lesen und eine Antwort posten..
gruss
dan em
ich habe zwar weder KD studiert, noch verfüge ich über Insiderkentnisse in Düsseldorf,
allgemein sind die Professoren recht froh, wenn jemand mit Vorbildung, Berufserfahrung in einem kreativen Bereich sich bewirbt.
Allerdings können sie sehr allergisch reagieren, wenn z.B. die Mappe zu sehr
von dieser beruflichen Tätigkeit geprägt ist.
Es wird eine eigenständige Auseinandersetzung erwartet.
Dabei kommen z.B. auch Auftragsarbeiten schlecht an.
Es gilt hier vieleicht in besonderer Weise zu zeigen, warum du unbedingt aus deinem Beruf aussteigen mußt, das bedeutet, daß du dich mit Dingen auseinandersetzt, die du als Mediengestalter nicht verwirklichen kannst.
Sonst ist schnell das Argument bei der Hand, wir wollen doch niemanden um seinen sicheren Arbeitsplatz bringen.
Es kann natürlich auch schlicht an der Qualität deiner Arbeitn liegen.
Deshalb wäre es zunächst am besten, deine abgelehnte Mappe zu zeigen.
Schildere auch mal die Aufnahmeprüfung in Düsseldorf.
Fand diese nach einer Mappenauswahl statt?
In der Prüfung zu scheitern ist meist keine grundsätzliche Ablehnung.
Oft schrammt man um Haaresbreite am Studienplatz vorbei.
Gruß,
Klaus
Kostenlose Online Mappenberatung in der parkgalerie berlin
https://www.parkgalerie-berlin.de/Mappenberatung.htm
Ich hatte letztendlich das Gefühl, dass die eher nach "Persönlichkeiten" suchen die eine individuelle Denke mitbringen und nicht irgendwie die Standard Schiene fahren. Ganz klassische Mappen, Einheitsbrei oder typische praxisarbeiten/Gestaltungen kommen da nicht unbedingt weiter.
Mittlerweile studiere ich seit knapp 4 Jahren an der FH Mainz. Meine Erwartungshaltung zu Beginn des Studiums war, alles auszuprobieren, von meinen Kommilitonen zu lernen und "Design" zu verstehen. Über berufliche Chancen machte ich mir zu Anfang erstmal kaum Gedanken.
Im Laufe meines Studiums wurden meine Erwartungen vollkommen erfüllt. Nachdem ich die Grundlagen immer besser verstand und beherrschte, verlagerten sich meine Interessen in Richtung Forschung. Neue Wege zu finden und eine eigene Einstellung zu Design zu entwickeln.
Nach 2 Praxissemestern wurde mir umso mehr klar, wie wichtig es ist, das Studium für freie, experimentielle und richtig gute Arbeiten voll auszunutzen. Denn das wird dein Portfolio nach dem Studium sein. Dabei hängen die beruflichen Chancen vornehmlich von einem selbst ab. Wie gut man ist, wie sehr man sich um gute Arbeiten bemüht, ob man einen eigenen Kopf hat und natürlich Vitamin B.