Abgelehnte Mappe, bitte um Hilfe/Tipps/Rat

Sie sind hier

Letzter Beitrag
GoldenEagle
Beiträge: 380
Abgelehnte Mappe, bitte um Hilfe/Tipps/Rat
ich hab mich letztes und dieses jahr erfolglos für kd beworben. hatte zwar letzten herbst auch nen mappenkurs gemacht, der sich leider nur als zeichenkurs entpuppte (trotz anderer beschreibung) und mir daher für die mappe nicht wirklich half.

nun wäre es schön, ein bisschen kritik von euch zu bekommen. was ist gut an der mappe gewesen, was nicht, war vielleicht alles müll usw.?

hab auch teile aus der mappe vom letzten jahr hochgeladen, wen das interessiert, kann da ja auch mal reinschauen, aber mir geht's jetzt vorallem um die mappe von diesem jahr.

vielen dank schonmal.
hier noch der link:
http://www.flickr.com/photos/10473148@N07/sets/
Gefühle machen den Menschen fehlerhaft, aber ohne Gefühle wären wir keine Menschen...
leela lee
Beiträge: 56
hallo .. bin selbst nur bewerber, aber hier meine Meinung:

also mal zu deiner mappe von diesem Jahr: 'Unterwegs1' finde ich ein bisschen steif und schaut ziemlich nach ner Zeichnung wie aus dem Kunstunterricht aus der Schule aus. Bzw. das hab ich mir öfter gedacht, z.B. 'Kugelschreiber', 'Horizonte öffnen' .. schauen auch etwas danach aus..
Zu 'Frühling(k)sblüher'.. haste das vllt bisschen von nem wiki-link ( http://de.wikibooks.org/wiki/Die_Bewerbung_zum_Design-_und_Kunststudium ) abgeschaut? ;) kommt mir nur so vor, weil dort auch mit dem Wort "Frühling(k)" gespielt wird als Beispiel.

Die Zeichnung zu 'Fingerhut' finde ich ganz gut =) bzw. witzig.
girasol
Beiträge: 113
hallo,
also, ich finde es wichtig, dass man in arbeiten eine aussage sieht. z.b. diese hände mit der kugel. was willst du denn damit sagen?
und überhaupt ist die mappe so durcheinander...
vielleicht kannst du dir ja mal überlegen ein thema zu wählen. mir hat das geholfen.
viel glück dir und schöne grüße
wiezeau
Beiträge: 73
ich denke, du hast dich zu sehr auf wortspiele versteift, das ist schon ganz nett und oft auch lustig, aber wenn das der großteil ist, dann kommts auch nich mehr so geil. würd ich sowieso nur dann reinhauen, wenn die idee einfach der bringer ist.
du solltest dir mal ein thema suchen, das kann so banal sein, wie du willst, hauptsache es bringt den oft erwähnten "roten faden" in deine arbeiten. mein thema war kaffee und das ging auch, also viel banaler gehts glaub ich kaum :)
wenn du dann n thema hast setzt du dich mit bekannten hin und schreibst alles auf, was dir dazu einfällt. danach jeder halbwegs ordentlichen idee eine andere technik/medium (z.b. daumenkino, fotoserie, skizzenheft usw.) zuordnen. dann hast du erstmal für die nächsten 4 wochen genug arbeit, um nicht viel über neues nachdenken zu müssen. und währenddessen kommen schließlich die ideen, die deine mappe am ende ausmachen. das ist das wirklich gute an den serien, die man erstellt, einem kommen bei der arbeit laufend noch bessere ideen.
Nee,ich unterschreib hier bestimmt nix!
mrsxyungeloest
Beiträge: 170
Also finde auch dass das Ganze etwas steif und verkrampft wirkt. Zudem stimmen die Zeichnungen auch noch nicht so ganz. Die Hände wirken etwas platt. Aber das ist ja nichts was man nicht lernen kann. Versuch öfter mal nur Skizzen zu machen. Mal vorher viell. ein Blatt nur mit Kreisen aus dem Handgelenk. Das hilft echt viel um lockerer zu werden. Da muss einfach bisschen mehr Lebendigkeit rein dann funktioniert das schon. Die Ideen sind ja an sich ganz nett. Experimentier einfach mal mit der Umsetzung...

Hoffe das war jetzt nicht zuviel Kritik auf einmal und es hilft dir weiter!

Viel Erfolg!
"The proof of the pudding is in the eating"
wangenrot
Beiträge: 168
Also ich finde deine Themenwahl generell etwas unglücklich. Wortspiele sind schon ein völlig abgenudeltes Thema, da ist es sehr schwierig wirklich noch was Originelles dazu zu fabrizieren. Du hast zwar manchmal ganz witzige Umsetzungen (der Sauhaufen ist nicht schlecht), aber meistens ist das Ganze doch eher ziemlich platt (Der Zitronenfalter zum Beispiel, finde ich geht echt gar nicht).

Was mir sonst noch auffällt, ist dein Zeichenstil - der sieht sehr nach Mittelstufe Kunstunterricht aus, alles ist so ungekonnt steif und verkrampft. Ich weiß, das klingt jetzt fies, aber ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass du damit irgendwo ankommst. Bevor du dich an eine neue Mappe setzt würde ich erst mal ein 1/2 Jahr Pause machen und ganz viele Skizzenbücher vollzeichnen. Oder dann halt nicht wieder so ne zeichenlastige Mappe machen. Du bewirbst dich ja für KoDe, oder? Da kann man ja auch andere Schwerpunkte setzen.
GoldenEagle
Beiträge: 380
@
leela lee

die arbeiten sind alle zu hause entstanden, ich hatte seit der 10. klasse keinen kunstunterricht mehr. aber bei dem frühling(k)sblüher haste recht, da hab ich ein bissl bei wiki gespickt, weil ich da nur noch ne woche oder so zeit und keine ideen mehr hatte.

@ girasol

ich glaube du hast bei der falschen mappe geschaut. dass das mit den händen und der kugel usw. keine aussage hat, weiß ich, war ja auch gar nicht in meiner mappe dieses jahr drin. als roten faden der mappe hatte ich halt einfach zusammengesetzte begriffe mal wörtlich genommen. war wohl nicht klar genug als nicht-durcheinander thema.

@ wangenrot

der zitronenfalter entstand auch in den letzten tagen vor abgabe und war ne ziemliche notlösung *g* hast auf jeden fall recht damit.
ja genau, ich hatte mich für kd beworben. das problem ist: ich habe mit grafikprogrammen, homepage oder flyer basteln, fotografie (da würde mir auch das teure, gute equipment gehlen) usw. absolut gar keine erfahrung und ich fürchte, dass das noch viel mehr in die hose gehen würde. mir bleibt also eigentlich nix anderes über als zu zeichnen. aber ich vermute ich war einfach ein bissl zu blauäugig, was mein "können" angeht.


@ all

ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe bei der mappe wochenlang nach einem thema gesucht, aber mir ist absolut gar kein thema eingefallen, wo ich genug verschiedene ideen gehabt hätte, um damit eine mappe voll zu kriegen.

das mit dem, dass es aussieht wie aus der mittelschule könnte daran liegen, dass ich nach den ersten zwei wochen in der 10. klasse nie wieder kunstunterricht hatte, bis auf letzten herbst einen "mappenkurs" der sich aber als aktzeichenkurs entpuppte.

das mit dem zu steif, da habt ihr recht, nur mein problem ist einfach, dass wenn ich keine zeit habe, arbeite ich lockerer, aber dann sieht es proportionstechnisch erst recht aus als hätte es ein vorschüler gemalt, also geht noch mehr schief. ich bin nur auch irgendwie ziemlich, der zeichenprof nannte es "perfektionistisch", halte mich mit kleinkram auf, wodurch ich irgendwie nix locker hinkrieg, ich weiß nur nicht, wie man das "auf die schnelle" mal eben ändern kann. denn ich bin mittlerweile 22 und kann es mir einfach nicht mehr leisten mir noch mehr auszeit zu nehmen, die, so wie es ja wohl aussieht, ohnehin völlig umsonst wäre.

sieht wohl so aus, als taug ich nicht zum kdler, aber trotzdem schonmal danke für die ehrliche kritik.
Gefühle machen den Menschen fehlerhaft, aber ohne Gefühle wären wir keine Menschen...
leela lee
Beiträge: 56
[quote="wangenrot"] Was mir sonst noch auffällt, ist dein Zeichenstil - der sieht sehr nach Mittelstufe Kunstunterricht aus, alles ist so ungekonnt steif und verkrampft. [/quote]

jab, das wollte ich auch noch sagen... *vergesslich :oops:
versuch ein bisschen lockerer zu zeichnen.. ich weiß, is leichter gesagt, als getan... aber vllt hilft es dir ja, wenn du dir ein paar gute kritiker aus deinem umfeld suchst.. (aber bitte nich eltern oder so.. die sagen eh meistens nur, dass alles sehr gut aussieht, etc.)
GoldenEagle
Beiträge: 380
[quote="leela lee"]aber vllt hilft es dir ja, wenn du dir ein paar gute kritiker aus deinem umfeld suchst..[/quote]

ich bin selbst mein bester kritiker, traurig aber wahr, denn aus meinem umfeld bin ich immer noch die person, die am besten zeichnen kann und somit sind immer alle begeistert und es sieht auch immer niemand fehler, die mir ohnehin selber schon auffallen, wie falsche proportionen, zu steif oder so. oder es ist bloß niemand ehrlich...aber so oder so läuft es ja auf's selbe hinaus.
Gefühle machen den Menschen fehlerhaft, aber ohne Gefühle wären wir keine Menschen...
mrsxyungeloest
Beiträge: 170
Finde es echt gut dass du so selbstkritisch bist und auch den Mut hast trotz deiner eigenen Meinung deine Arbeiten zu zeigen und vor allem so fleißig dabei bist. Aber denke auch ganz ehrlich wenn du nicht noch mehr Zeit investieren kannst/willst (Was ich anhand deines Alters auch verstehen kann) dann wird das wohl vorerst auch nichts mehr. Grad wenn du, wie du selbst sagst, dir schwer tust mit dem Lockeren. Also entweder ganz viel Proportionen zeichnen um da ne Sicherheit zu kriegen und anschließend unter Zeitdruck (Hab ich schon richtig gelesen?) arbeiten um das ganze mit nem lockeren Strich zu kombinieren...
"The proof of the pudding is in the eating"
menz
Beiträge: 42
Probiers doch mal mit:
Aktzeichnen bis zum Umfallen, aber mit Lehrer. Ich selbst war zwar bis jetzt erst an die fünf mal, habe aber allein in diesen wenigen Stunden eine Menge gelernt.

Und auch Leute, die sich beim Zeichnen ein bisschen schwerer tun, werden durchs Aktzeichnen lockerer und sicherer.

Das ist vielleicht der uninnovativste und 0815igste Tipp den man geben kann, aber ich ich wollte es trotzdem mal loswerden ;)
GoldenEagle
Beiträge: 380
danke für den tipp. hab zwar schonmal aktzeichenen gemacht bei dem kurs, aber da hat der prof gar nichts zu den zeichnungen großartig gesagt, also ne menge geredet, aber ohne wirkliche inhaltliche hilfen. nur "zu steif" oder "schön locker" aber warum und wieso konnte er einem dann nich sagen oder sonstige tipps. der kurs war mit 100 euro ja noch vergleichsweise günstig, aber trotzdem nicht das erwartete und daher bin ich sehr sehr vorsichtig mit sowas geworden. geld wächst ja nich auf bäumen

bei den aktzeichnungen hab ich zwar auch selber gesehen, dass da ne entwicklung war und dass die späteren schon ein bissl lockerer waren als die ersten, aber die proportionen...davon will ich gar nicht reden *lol* und das problem ist, kaum war der 2 monatige kurs vorbei, bin ich wieder in mein altes "muster" zurückgefallen...ich weiß nicht, ob ich da überhaupt rauskomme, das ist ein problem.

ich werde vermutlich sowieso nun was anderes studieren, weil ich den eindruck habe, dass ich es bei kd sowieso nicht schaffen werde, aber ich wollte trotzdem einfach mal die kritik, um zu wissen woran es lag/liegt. hatte mir das meiste sowieso schon gedacht, aber dann nochmal so harte kritik kriegen macht einem auch noch dinge deutlich, die mir selbst teilweise gar nicht so sehr aufgefallen sind.
Gefühle machen den Menschen fehlerhaft, aber ohne Gefühle wären wir keine Menschen...
NRK
Beiträge: 154
hey, lass den kopf nicht hängen. wenn du es wirklich willst, kannst du es packen - ich weiss so was hört man oft, aber es stimmt. konzentrier dich voll und ganz auf das was du machen willst, besuch ausstellungen, schau dir diplomschauen an, besuch die hochschulen und sprich mit profs und studenten, dann erfährst du was von dir verlangt wird und auf welchem niveau. beschäftige dich mit etablierten designern, das ein oder andere buch hat schon kleine wunder bewirkt. den mappen sieht man an ob sich jemand mit der materie beschäftigt oder nicht.

zeichne viel, lass dich aber auch auf andere medien und techniken ein. experimentiere einfach viel rum und du wirst rausfinden womit du dich am besten ausdrückst. und dann: sammle ideen, noch und nöcher, schreib alles auf, mach skizzen, aber setze nicht gleich jede idee um. sammel wie ein irrer und dann sortierst du aus.

bezüglich technik und inhalt deiner alten mappe denke ich wurde bereits alles gesagt. deshalb: überleg dir was du willst, und wenn es ein design-studium sein sollte, würde ich komplett neu ansetzen.

aber hey, lass es uns wissen, wir sind neugierig :shock:

EDIT: ich les grade du bist 22. ich war 25 als ich letztes jahr im september den beschluss gefasst habe. habe mir bis jetzt eine auszeit genommen, gejobbt und an meiner mappe gefeilt. man, was hätt ich mir jetzt in den arsch gebissen wenn ich mich nicht so entschieden hätte...
mmmmmmhhhhppppppppffffffff
GoldenEagle
Beiträge: 380
na ja, es geht halt darum, dass ich immer älter werde und noch nichts habe, kein studium, keine ausbildung, nix und wenn ich jetzt noch ein oder zwei jahre auszeit nehm, um mich damit zu befassen und es weiterhin nicht klappt, dann bin ich für einen einstieg in was anderes ohne vorher was gemacht zu haben ja noch älter und das macht mir eben gedanken, weil es eben keine garantie gibt, dass ich es an ne hochschule bei kd schaffe.
Gefühle machen den Menschen fehlerhaft, aber ohne Gefühle wären wir keine Menschen...
Fit mit Graphit
Beiträge: 196
[quote="NRK"]
EDIT: ich les grade du bist 22. ich war 25 als ich letztes jahr im september den beschluss gefasst habe. habe mir bis jetzt eine auszeit genommen, gejobbt und an meiner mappe gefeilt. man, was hätt ich mir jetzt in den arsch gebissen wenn ich mich nicht so entschieden hätte...[/quote]

tschakka ich auch^^. ne 24 und mit 25 angenommen worden.


und ich hab echt meinen studiengang gefunden.

ganz ohne finazielle unterstützung geht es nicht -.- ich weiß....
aber rein altermässig schon.



zu deinen zeichnungen wurde alles schon gesagt. du hattest auch definitiv den falschen zeichenlehrer oder kurslehrer wenn der dir nur so ganz allgemein was gesagt hat. ein lehrer muss schon konstruktive kritik formulieren können.


hast du denn nicht arbeiten von anderen gesehen? das ist bei zeichenkursen immer ganz wichtig. ich kenen es von meinen eigenen erfahrungen.

also locker, aus dem bauch heraus...

hm wie kann man das in worten erklären....? probier aus einen umriss in eienr linie durchzuziechen. immer wieder. bis es sitzt. spar nie nie nie an papier. und schmeiss auch nie eien zeichnung weg. niiiiiiiiie. manchmal sind die leicht verbogenen, nicht 100% korrekten, besser als die ausgearbeiteten.


sei mutig! es muss nicht perfekt sein, darf ruhig krajkelig wirken. wichtig ist, dfass du die form erfasst hast. zeitdruck. wirklich schnell zeichnen. das ist das einzige was dich da raus bringt. später in der mappe müssen nicht alle so sein. aber auf den weg dahin kann es dir nur gut tun.

lass den kopf raus. zeichne irgendwas ab. lasse zu dass die sich ergebenen linien vom zu zeichnendem motiv abweichen udn ein eigenleben entwickeln. vielelciht hilft es dir auch zeichnungen in abstarkten mustern enden zu lassen. wär ne gute übung um vom *verkopft* los zu kommen.



ich gebe dir mal zwei links, von illustratoren die nen sehr eigenen und lockeren stil haben. vielleicht gefällt es dir ja, oder kann dich anregen?
http://www.sebjarnot.com/
http://www.stinapersson.com/
Susi
Beiträge: 96
Hey, sag mal, wieviel Punkte hast du denn in Potsdam bekommen?

LG, Susi :D
GoldenEagle
Beiträge: 380
@ Fit mit Graphit

es geht ja um das finanzielle. ich jobbe zwar, aber so viel wirft das nicht ab und mit unterstützung meiner eltern kann ich nicht mehr rechnen, wenn ich jetzt nicht bald "was vernünftiges" anfange. und sie haben ja teils auch recht, wenn ich es ohnehin nicht schaffe, dann habe ich wertvolle zeit verschwendet. ich bin zwar dankbar für die gute kritik eurerseits, aber die macht mir nicht gerade viel hoffnung.

na ja, in dem kurs, der ausgeschrieben war für alle design + kunststudiengänge, war der überwiegende teil der leute kunstbewerber, dann noch ein großer teil leute, die einfach mal was neues probieren und sich gar nicht für ein studium bewerben wollten, einer für id und außer mir nur eine andere die sich für kd bewerben wollte und die hatte das bis dato noch nie getan und keine mappe. ist einfach ziemlich dumm gelaufen mit dem kurs. hat mich im nachhinein auch geärgert.

danke übrigens für die links. besonders die vom zweiten link gefallen mir. du hast schon recht, es fällt mir sehr schwer den kopf "abzuschalten" beim zeichnen. muss immer alles verstehen, nachvollziehen können usw. deswegen fällt mir auch abstraktes recht schwer.


@ Susi

ich hab 1 von 18 punkten bekommen. keine ahnung warum, weil so extrem wenig hätte selbst ich nicht erwartet. weil da war auch ne andere, von ner gestalterschule, die wirklich gut und besser war als ich, die auch bloß einen punkt hatte, das hat mich stutzig gemacht.
Gefühle machen den Menschen fehlerhaft, aber ohne Gefühle wären wir keine Menschen...

Friends

  • Art Directors Club
  • Butter & Fisch
  • Designdidaktik
  • Designspotter
  • designweeks.net