Game Design an der HTW WS 2012

Sie sind hier

LoneStarr
Beiträge: 183
Naja wie gesagt mir gings nicht um die Bewerbung, sondern wie wichtig das später im Studium wird. Also wieviel Raum das einnimmt würde mich interessieren.

Dass man nicht Zeichnen MUSS um angenommen zu werden wurde ja ausreichend diskutiert. Aber wenn ich mir so Arbeiten aus dem Semester anschaue, war da schon viel gezeichnetes dabei. Würde mich eben interessieren ob das auf dem Rahmenplan steht.
[url]http://www.Bluplay.net[/url] - Far beyond gaming
Aranel
Beiträge: 133
Man sollte auch dazu sagen das die Studenten einwilligen mussten damit das ausgestellt wird und wenn ich ne vllt nicht so schön aussehende Arbeit gemacht habe oder z.b. nicht viel vorzeigbares in der Mappe war weils ein Hörspiel oder ein Brettspiel war dann ist logisch dass das nicht auf der HP gezeigt wird
Ink
Beiträge: 300
Eben.
Die gezeichneten Sachen lassen sich eben am besten ausstellen, das heißt aber noch lange nicht das der Studiengang sich darauf beschränkt, was ja nun schon oft gesagt wurde.
Tarkus
Beiträge: 117
[quote="LoneStarr"]Wisst ihr schon in welche Richtung ihr geht mit eurer Arbeit? Oder wisst ihr schon genau was ihr machen wollt?[/quote]
Bis jetzt nur wenige Brainstorming Einträge im Skizzenbuch und die ein oder andere Studie. Richtung ist festgelegt, ich bin auch ehrlich gesagt ziemlich begeistert von dem gesamten Szenario. Bleibt die Vorarbeit und die finale Visualisierung. Einen grundlegenden Plan was auf die Präsentationsblätter kommt, habe ich auch soweit.
Werde aber wohl erst nach den Abiturprüfungen wirklich anfangen. Bis dahin weiter das sonstige "Training" und ein wenig für's Abi lernen: Englisch, Kunst, Informatik in NRW. Ich bin heiß drauf! :lol:
Aranel
Beiträge: 133
Ich mach das was ich kann. Das hat also irgendwie keine genaue Richtung :D

Ich bin mir noch nicht ganz sicher mit dem Setting wie ich das Eintragen soll
Tack, Ort und dann ne Jahreszahl oder ein Monat und ne Jahreszahl.

Wenn ihr en Thema habt wie Zombieapokalypse z.b. würdet ihr das dazu schreiben oder aus den Bildern oder ner Story/Storyboard hervorgehen lassen?
Ink
Beiträge: 300
Sowas wie Zombieapokalypse sollte durch Bilder Storyboards und co eigentlich schon gut erkennbar sein ;) Und selbst wenn die Profs dann von selbst "nur" auf Zombies kommen, is das ja wurscht...außer natürlich die integrierst das irgendwie gut, ansonsten würde ich nicht auf biegen und brechen versuchen dein Thema zu erklären :D es sollte ja für sich sprechen ;)!
Tarkus
Beiträge: 117
Da stellt sich mir eigentlich die Frage wieviel Wert auf die Umsetzbarkeit bzw. das Spiel dahinter gelegt wird. Ich meine, so eine Zombie Apocalypse könnte als Buch, Film, Spiel, Brettspiel, Bild oder Spielzeug herhalten. Wenn man jetzt Storyboards vorlegt, bleibt hauptsächlich Film und Spiel übrig, Brettspiel und Spielzeug wären eher die Design Elemente.
Muss also eine absolute Umsetzbarkeit in Bezug auf Spiele gegeben sein oder darf es auch ein wenig abschweifen?
Bei Crime Scene hätte mir z.B. eher ein Film oder Buch zugesagt. Spiele...naja, eher der typische Standardkram, wenn man das Thema mal wörtlich nimmt.
Malsha
Beiträge: 9
Also ich hab mir jetzt mal die 10 Seiten durchgelesen und ich bin wirklich dankbar, dass so viele hier schreiben und vorallem großen Dank an findus! Die Antworten haben mir sehr geholfen.

Ich hatte mich schon letztes Jahr beworben, ohne wirklichen Plan, was ich jetzt eigentlich machen soll, also hab ich nur ein Bild + Skizzen hingeschickt - Klarer Flop.

Also wollte ich jetzt nochmal zum sichergehen nachhacken:

Man soll am Besten ein Konzept für ein Spiel machen? Also seine eigene Story ausdenken und dazu dann eventuell Skizzen von Charakteren, Szenarios machen? So hätte ich das jetzt verstanden..

Und zum Thema der Hausaufgabe: Ich kam da auch als erstes auf Song-Track, weil ich auch Musik mache, dachte im ersten Moment an ein Musikvideo? Aber dann hab ich die Einträge hier gelesen und habe dann meine Idee nochmal überdacht, weil ein Musikvideo hat ja nicht wirklich viel mit Game Design zu tun, wa? :)

Würde mich über Antworten und mehr Diskussion hier freuen, sehr aufschlussreich!
PS: Wäre vielleicht jemand der Studierenden in der Lage mit mir persönlich Kontakt aufzunehmen, da ich noch genauere Fragen zur Hausaufgabe hätte (y) So, Schluss jetzt! Adieu.
[b][color=#0040BF]Höre nie auf zu Träumen, denn die Fantasie ist dein persönliches Werkzeug zur Erschaffung deiner eigenen Welt.[/color][/b]
LoneStarr
Beiträge: 183
Na das klingt ja schon ganz cool bei euch.
Ich persönlich mache wie gesagt so die 3D Richtung. Hab mir letztes Jahr von Studierenden zwar sagen lassen, dass man damit nicht so gut punktet aber das ist es was ich kann und was ich machen will.

Ich werde ein Level bauen. Genaueres dazu werd ich natürlich nicht verraten ;) Aber wie gesagt ich bleib bei dem was ich kann und das ist in dem Fall eben Leveldesign.
So eine komplette 3D Umgebung ist ja auch ordentlich Arbeit. Frage mich nur noch womit ich das ganze ausschmücke. Habe das Setting schon ziemlich klar im Kopf, also was es sein wird und wie es dort aussehen soll. Muss mir mal überlegen wie ich die Hintergrund-infos dazu in die Mappe einbaue.
Am Ende will ich das fertige Level präsentieren und den Weg von der Grundidee zum Level aufzeigen. Denkt ihr das ist gut so?

PS: Ich weiß, dass wir eigentlich Konkurrenten sind aber fragen kostet ja nüscht xD

EDIT: Noch ein kurzer Nachtrag.
Ihr müsst kein Spiel entwerfen. Es muss auch kein Gamekonzept sein oder eure Idee muss auch nicht als Spiel umsetzbar sein. Sicher ist das nicht schlecht, aber es geht ja darum zu zeigen was man kann. Man könnte ja auch einen Kurzfilm machen z.B. Das wurde bei den Infoveranstaltungen im letzten Jahr immer wieder betont. Es muss kein Spiel sein. Sondern einfach irgendwas^^
[url]http://www.Bluplay.net[/url] - Far beyond gaming
Tarkus
Beiträge: 117
[quote="Malsha"]also hab ich nur ein Bild + Skizzen hingeschickt - Klarer Flop.
[/quote]
Naja, laut Website hat man es damit auch geschafft. Gibt's ne Möglichkeit zu sehen, was du da abgeschickt hast?
Malsha
Beiträge: 9
Okay gut, dass das nochmal gesagt wurde. Ich hab mich jetzt trotzdem schonmal darauf ausgerichtet, ein kleines Konzept für ein Point and Click Adventure zu machen :)

Ja es ist wirklich am Besten das zu machen, was man sehr gut kann. Stärken zeigen! Meine ist eben Geschichten erzählen! :P
JA! Ich hab auch vor, alles zu zeigen. Alles wie ich auf die Ideen gekommen bin, von einer Skizze des Charakters bis zum fertigen Produkt eben. Das zeigt ja besonders gut die Entwicklung und ich denke das ist auch gut so.

@Tarkus: Leider hab ich mein Bild niewieder gesehen, weil ich nicht extra von Bayern nach Berlin hochfahren wollte, um es zu holen :D ich kann mal schauen, ob ich noch ein Bild vom Bild irgendwo auf meinem Rechner habe, dann post ich es die Tage mal.
[b][color=#0040BF]Höre nie auf zu Träumen, denn die Fantasie ist dein persönliches Werkzeug zur Erschaffung deiner eigenen Welt.[/color][/b]
LoneStarr
Beiträge: 183
Noch ne Frage eher an die Studenten aber auch an alle anderen^^
Nächste Woche ist ja Mappenberatung und sowas in der Art wie ein Tag der offenen Tür oder? Also ich geh auf jedenfall hin, aber ich hab bis dahin noch nichts wirklich vorweisbares was beraten werden könnte.
An die Studenten: Macht es Sinn sich auch mit Ideen scho beraten zu lassen? Wenn ich jetzt also ein Problem hätte das Setting genau festzulegen oder was auch immer.
An meine Bewerberkollegen: Geht ihr hin? Wenn ja, bringt ihr schon was mit?
[url]http://www.Bluplay.net[/url] - Far beyond gaming
Aranel
Beiträge: 133
Ich geh hin und bring was mit.
Ich bring meine ganzen Brainstormingsachen und Mindmaps und das was ich sonst bis dahin noch gemacht haben werde bzw Bilder davon. Wirklich mega vorzeigbar wird das auch nicht sein aber besser als sich nicht beraten zu lassen denke ich!
Wenn es angeboten wird, will ich das auch nutzen ^^
Michelangelo
Beiträge: 54
Ich habe, wie gesagt, noch nichts zum Vorzeigen, da ich noch nicht die Zeit aufbringen konnte.
Aber wenn man schon Ratschläge für Konzepte und Bilder bekommt, erhält man auch sicherlich Ratschläge für Ideen. Und wenn nicht... irgendetwas wird man schon machen können :o .

Aber was ich mich schon längere Zeit frage:
Wie kann denn bitteschön ein Brettspiel eine Orts- und Zeitangabe haben? Ich denke da andauernd an solche Sachen wie Schach und Mühle :lol: !

Mit anderen Worten: Man wird gezwungen, sein Brettspiel in ein Setting zu verlegen, auch wenn es ohne auskommen würde.
Es gibt genügend Spiele, die solche Angaben nicht nötig haben. Daher kommt es mir ein wenig sinnlos vor. Warum? Ein Brettspiel hat ja theoretisch auch keine Hintergrundgeschichte, die man sich ausdenken müsste.

Schon lustig das Ganze :D !
[color=#FF4000][i]Es ist der Fluch des Sehenden, zu sehen woran er glaubt.[/i][/color]
LoneStarr
Beiträge: 183
Ich glaub das ist es worauf sie halt so viel Wert legen. Sie wollen nicht nur sehen, ob du du dir ein Spielmechanismus ausdenken kannst, sondern ob du kreativ mit den Vorgaben arbeiten kannst.

Ein Setting zu einem Brettspiel lässt sich auch relativ leicht finden. Zum Beispiel gibt es Brettspiele zu Romanen als Beispiel sei mal Ken Folletts Die Säulen der Erde genannt. Da hat das Spiel auch eine sehr klare Ortsangabe und auch eine Zeitangabe.
Wenn du nun ein Logik- oder Strategiespiel entwickelst, ja da gebe ich dir recht wird es schwer, aber das ist es eben auch nicht was sie sehen wollen glaube ich.

So wie ich das letztes Jahr von einigen Studenten gehört habe ist das Setting alles. Das sollst du ausarbeiten, der Rest ist fast schon Nebensache. Also ob du zeichnest, bastelst oder whatever hauptsache du hast dir Gedanken zu deinem Setting gemacht.
[url]http://www.Bluplay.net[/url] - Far beyond gaming
Malsha
Beiträge: 9
Muss "Track" das komplette Konzept umfassen oder kann es auch nur ein Element in einer Story sein, dass nur eine Nebenrolle hat? Waere noch gut zu wissen.
[b][color=#0040BF]Höre nie auf zu Träumen, denn die Fantasie ist dein persönliches Werkzeug zur Erschaffung deiner eigenen Welt.[/color][/b]
LoneStarr
Beiträge: 183
Denke mal, dass Track schon eine wichtige Rolle spielen muss. Dass du jetzt nicht tausend Straßen zum Beispiel zeichnest ist ja klar. Aber wenn du eine Geschichte erzählst oder so sollte der Track schon eine wichtige Rolle spielen.

Wenn es nebensächlich wäre, könnten die ja sagen "Thema falsch bearbeitet" oder sowas.
[url]http://www.Bluplay.net[/url] - Far beyond gaming
Karpador
Beiträge: 49
Also wie ich das beim Livestream verstanden habe, muss "Track" nicht unbedingt das zentrale Thema von der Geschichte, die du erzählen willst sein. Dort wurde gesagt, dass man sich auch eine Stelle aus seinem Spiel rauspicken kann, die dann mit dem Thema Track zu tun hat. Also kann die eigentliche Geschichte sich auch um ein ganz anderes Thema drehen. Dann konzentriert man sich in deiner Hausaufgabe eben nur auf diese eine Stelle.
LoneStarr
Beiträge: 183
Jo die Hintergrundgeschichte kann sein was immer man will. Aber die Hausarbeit sollte schon einen Bezug zu Track haben und wenn man eben in der Geschichte nur in einem Teil von dem Track erzählt oder der da ne Rolle spielt, dann sollte dieser Teil schon die HA sein und nicht irgendwas ganz anderes
[url]http://www.Bluplay.net[/url] - Far beyond gaming
Tarkus
Beiträge: 117
[quote="Michelangelo"]
Wie kann denn bitteschön ein Brettspiel eine Orts- und Zeitangabe haben? Ich denke da andauernd an solche Sachen wie Schach und Mühle :lol: !
[/quote]

Da gibt's doch Pen & Paper Rollenspiele oder Sachen die Dungeons and Dragons. Warhammer, Magic und Co. würde ich auch dazu zählen,
Schach kann man ja auch in einen erzählerischen Kontext setzen, z.B. Star Wars oder dHdR Figuren. Ursprünglich war es ja auch ein Spiel des Mittelalters in Persien des Schahs. Stell dir den König vor und du hast ein Setting und die Zeit.

Seiten

Friends

  • Art Directors Club
  • Butter & Fisch
  • Designdidaktik
  • Designspotter
  • designweeks.net