Typobücher

You are here

Last post
moser
Posts: 99
Hat Tschichold sich in seiner späteren Schaffenszeit nicht sogar völlig von dem Ansatz der "Neuen deutschen Typographie" verabschiedet?
Tschichold hätte wohl reichlich mehr schaffen können als die 'Sabon', wäre er seiner Linie treu geblieben.
mboni
Posts: 10
jaja, der tschichold war ein sehr seltsamer mensch...

sein "spätwerk" ist absolut reine, klassische antiqua-typo die streng den Regeln der optimalen lesbarkeit folgt, obwohl er zu beginn seiner karriere ein "wilder" verfechter der "schweizer schule" war... wie es zu dem wandel kam weiß glaub ich niemand so genau...

sein "erfreuliche Drucksache..." fasst aber auf jeden fall die Grundregeln für sauberes, gutes arbeiten perfekt zusammen, nervt, wie gesagt, allerdings leicht wegen der dogmatischen Ansichten des autors.

zum thema "mehr schaffen als die Sabon": tschichold war gegen ende seiner karriere der meinung, das die "althergebrachten" typen die besten sind (garamond, bodoni etc.) und neue schriften einfach nicht mehr gebraucht würden, deshalb hat er da auch nicht mehr viel gerissen.

desweiteren ist die sabon ja eine recht strenge antiqua und fällt daher auch eher in seinen späteren schaffenszyklus **klugscheiss** :D
kaethe
Posts: 118
ich suche schriftmusterbücher...
ich hab keine ahnung wo ich danach suchen soll, wo es sowas gibt oder sonstiges.

vllt kann mir ja jmd helfen...
Yeah Dude! So siehts aus!
fuku
Posts: 3226
http://www.typografie.de/verlagsverzeichnis/typografie/685-1.html
kaethe
Posts: 118
sowas ist immer so teuer...

ich dachte mehr so an irgendwelche gebrauchten bücher oder so...
Yeah Dude! So siehts aus!

Pages

Friends

  • Art Directors Club
  • Butter & Fisch
  • Designdidaktik
  • Designspotter
  • designweeks.net